Das Spital Davos gewährleistet 365 Tage im Jahr medizinische Grundversorgung, Pflege und eine 24-Stunden-Notfallstation für die Bevölkerung und alle Gäste in der Destination.
Die stationären Abteilungen werden ergänzt durch den Rettungs- und Notfalldienst (Alarmierung Tel. 144), durch Sprechstunden, die spitalexterne Pflege SPITEX und eine Tagesklinik. Nierenpatienten bietet das Spital Davos eine Feriendialyse an. Der Fachbereich Sportmedizin betreut Hochleistungs- und Hobbysportler bei der Leistungsdiagnostik und berät sie bei der Trainingsgestaltung.
Dialyse Davos
Sie sind Dialysepatient und möchten ihre Ferien in Davos verbringen? Das Spital Davos verfügt über fünf Dialyseplätze und ist mit neuen FRESENIUS 5008/4008 Dialysegeräten ausgestattet. Das kompetente Dialyseteam bietet Ihnen eine individuelle Betreuung und flexible Dialysezeiten an. So können Sie Davos mit seiner schönen Umgebung und dem reichhaltigen Freizeitangebot unbeschwert geniessen. Das Spital Davos ist mit dem Bus Nr. 1 bequem erreichbar, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Spital.
Tel . +41 81 414 85 41
dialyse@spitaldavos.ch
www.spitaldavos.ch
Rehabilitations- und Akutklinik zur stationären und ambulanten Behandlung von Allergien, Erkrankungen der Atemwege, der Haut, des Herzens und der Seele. Dies vom Kleinkind bis zum Erwachsenen.
Weitere Angebote: Abklärung bei Histaminunverträglichkeit, Diabetes- und Ernährungsberatung, Familienrehabilitation, Ergotherapie, Sport- und Physiotherapie, etc.
Adressen
Herman-Burchard-Strasse 1
7265 Davos Wolfgang
Spezialklinik für muskuloskelettale, psychosomatische, pulmonale und internistisch-onkologische Rehabilitation.
Der Fokus der Klinik liegt auf der individuellen Rehabilitation mit komplexen Krankheitsbildern.
Adressen
Klinikstrasse 6
7272 Davos Clavadel
Klinik für die Behandlung des Asthma bronchiale und chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen und Allergien.
Lungen-Spezialisten:
Adressen
Klinikstrasse 6
7272 Davos Clavadel
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .