Gleitschirmfliegen

Grenzenlose Freiheit
Gleitschirmfliegen in Davos Klosters

Die Sucht nach dem Himmel

Was erst als Mutprobe begann, entwickelte sich zu seiner Leidenschaft: Heute erfüllt sich Robert Giesch fast täglich den Traum vom Fliegen. Allein oder zu zweit bei einem professionellen Tandemflug in Davos Klosters.

Ein letzter Blick auf die Gurte, Sonnenbrille zurechtrücken und er rennt los. Entschlossen Richtung Abgrund. Es gibt kein Weg mehr zurück. Volles Tempo. Der Abgrund rückt immer näher. Kommt das gut? Die letzten Meter. Doch da! Hinter ihm erhebt sich sein bunter Gleitschirm nach oben. Rettung in Sicht: Seine Füsse heben rechtzeitig ab – und er gleitet scheinbar mühelos über die Bergwelt von Davos Klosters. Robert Giesch ist der Sucht nach dem Himmel verfallen.

  • Gleitschirmfliegen in Davos Klosters
  • Gleitschirmfliegen in Davos im Sommer

Eine folgenschwere Mutprobe

Angefangen hat alles mit einer Mutprobe: «Meine damaligen WG-Kollegen in Davos kamen alle auf die Idee, mit Gleitschirmfliegen zu beginnen. Daraufhin schluckte ich erst mal leer», blickt Giesch zurück. Er hatte in seiner Gruppe am meisten Respekt vor dem Vorhaben. Aber vielleicht genau deshalb hat ihn das Gleitschirmfliegen von Anfang an so fasziniert. Den Moment, als er abhob und unter den Füssen keinen Boden mehr spürte, nur noch schwebte – Giesch erinnert sich daran, als wäre es gestern gewesen: «Es ist wie ein Eintauchen in ein anderes Element».

Auf Adrenalinkick folgen Glücksgefühle

In seinem Berufsalltag bringt er Leuten das Fliegen mit einem Tandemflug näher. Für viele ist so ein Flug eine Premiere. «Zuerst sind meine Gäste angespannt, sie spüren das Adrenalin durch die Venen schiessen. Danach beginnt das Staunen: Sie bemerken, wie ruhig es ist – oftmals hört man nur das leise Rauschen des Windes. Und sie geniessen die neue Perspektive». Mit Gästen startet Giesch im Sommer am liebsten auf dem Brämabüel. Der Startplatz dort ist vom Gelände her offen und bietet einen guten Blick auf Davos.

Beim Tandemflug ist Teamwork gefragt

Anders als beim Fallschirmspringen kann der Guide beim Tandemflug Gäste nicht einfach aus dem Flieger schubsen. Im Gegenteil. Gleitschirmspringen erfordert Teamarbeit und Vertrauen. Oftmals können Gäste zwischendurch auch mal selber steuern während des Fluges. Ein besonderes Erlebnis ist für Giesch das Fliegen bei Sonnenuntergang: «Der Sonne entgegenfliegen, wenn die letzten Strahlen die Landschaft in warme Farben tauchen. Dann ist das Glück perfekt».

Startplätze in unserer Bergwelt

  • 01

    Parsenn-Höhenweg

    Parsenn mit Parsennbahn im Sommer

    Ca. 150 m rechts Richtung Nord von der Mittelstation der Parsennbahn, auf 2220 m. Es kann im Sommer und im Winter gestartet werden. Günstige Windrichtung ist NO-S.

  • 02

    Parsenn-Weissfluhgipfel Nord

    Panorama Weissfluhgipfel im Sommer

    Startplatz auf 2820 mit wunderbarer Aussicht auf die Bündner Alpen. 5 Min. von der Bergstation Weissfluhgipfel, am Restaurant vorbei, dann rechts der Skipiste entlang bis zum Windsack. Nur zu Fuss erreichbar ab der Bergstation Weissfluhjoch (ca. 45 Min. bis 1 h Fussmarsch). Startrichtung: N, Schwierigkeitsgrad: einfach.

  • 03

    Parsenn-Weissfluhjoch

    Parsennbahn im Sommer

    Etwas unterhalb der Bergstation der Standseilbahn, neben dem Sessellift Parsenn Rapid. Ideale Windrichtung: SO, Höhe des Startplatzes: 2650 m.

  • 04

    Gotschnagrat Nord

    Gleitschirmfliegen bei Sonnenuntergang

    Auf 2280 m, in weniger als 3 Minuten zu Fuss erreichbar. Von der Bergstation Gotschnabahn aus dem Weg nach rechts folgen. Windrichtung: NW-NO, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer.

  • 05

    Gotschnagrat Süd

    Gleitschirmfliegen im Sommer in Davos Klosters

    Auf 2250 m, ca. 7 min zu Fuss. Von der Bergstation dem Weg nach links folgen, Startplatz mit Windsack hinter dem Sessellift Schwarzeseealp-Gotschnagrat. Ideale Windrichtung: SO-S, Schwierigkeit: leicht.

  • 06

    Jatzhütte

    Panorama Jakobshorn

    In 10 Minuten zu Fuss vom Jakobshorn aus erreichbar. Der Startplatz befindet sich gleich vor der Jatzhütte auf 2530 m. Beste Windrichtung ist W-S. Der Schwierigkeitsgrad ist einfach.

  • 07

    Jakobshorn Gipfel

    Gleitschirmfliegen ab Jakobshorn Bergstation

    Gleich unterhalb der Jakobshorn-Bergstation (3 Minuten zu Fuss), auf 2560 m. Die Ausrichtung ist SW-NW, der Schwierigkeitsgrad gilt als mittelschwer.

  • 08

    Brämabüel

    Gleitschirmstart in Brämabüel

    Im Sommer ist der Brämabüel in 20 Minuten zu Fuss vom Jakobshorn aus erreichbar. Der Weg lohnt sich vor allem bei starkem Talwind und wird mit stundenlangen dynamischen Soaringflügen belohnt. Die ideale Windrichtung ist NW-NO. Der Startplatz ist auf 2490 m und als einfach einzustufen.

  • 09

    Madrisa in Klosters

    Blick auf Klosters

    Auf Madrisa wartet ein idealer Startplatz in traumhaufter Bergkulisse hoch über Klosters. Das Startgelände befindet sich rund 200 Meter von der Schaffürggli-Sesselbahn entfernt auf 2380 m ü. M. Die beste Windrichtung ist W-S. Der Schwierigkeitsgrad ist einfach.

Flugschulen & Tandemflug-Anbieter

Erfüllen auch Sie sich den uralten Menschheitstraum vom Fliegen. Als Passagier eines professionellen Tandemfluges brauchen Sie dazu keinerlei Vorkenntnisse. Wählen Sie dazu einen von vier Gleitschirmanbietern in Davos Klosters.

Flugcenter Grischa

Dorfplatz 4

+41 79 336 19 19

E-Mail

www.gleitschirm-schule.ch

Delta-Taxi

Sprecher Christian

Spinerstrasse 1, 7277 Davos Glaris

+41 81 401 14 14

Air-Davos Paragliding

Heckmeier Martin

Bahnhofstrasse 11, 7270 Davos Platz

+41 79 311 57 84

E-Mail

www.air-davos.ch

Joyride Paragliding

Brämabüelstrasse 9, 7270 Davos Platz

+41 79 232 44 14

E-Mail

www.joyride-paragliding.ch
Gleitschirmstart in Brämabüel

Buchbare Tandem-Gleitschirmflüge

Erfüllen auch Sie sich den uralten Menschheitstraum vom Fliegen. Als Passagier eines professionellen Tandemfluges brauchen Sie dazu keinerlei Vorkenntnisse.

ab CHF 190.-
Buchen

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros
Wetter
Livecams
Live Status
Events
Parkplätze
Newsroom