Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo
Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Vision: Erster klimaneutraler Ferienort der Schweiz

I care – So unterstützen Sie uns beim Klimaschutz
Buchen Sie in online in unserem Ferienshop mit einer freiwilligen Spende ein klimaneutrales Produkt oder Angebot.

Mehr erfahren

Klimaprojekt «Davos 2030» ist auf Kurs

Auf Initiative von Reto Branschi, CEO/Direktor, wurde im August 2021 das Nachhaltigkeitsprojekt «Davos 2030» lanciert. Schon früh wurden in den eigenen Betrieben erste Massnahmen umgesetzt, wie das erste klimaneutrale Kongresszentrum der Schweiz. Danach zogen erste touristische Leistungsträger nach, gewerbliche Betriebe aus Davos folgten. Dank des Einstiegs der Gemeinde kam das Projekt endgültig zustande.

«Die Grundlagen sind geschaffen. Jetzt kommt die Knochenarbeit der Umsetzung», freut sich Reto Branschi, Direktor/CEO der Destination Davos Klosters. Zusammen mit dem Davoser Landammann Philipp Wilhelm und Stephen Neff, CEO der Stiftung «myclimate», gehört er zum Steuerungskomitee des Klimaprojekts «Davos 2030». Kernelement ist dabei der integrierte «myclimate Klimafonds Davos». Das Besondere: Dieser Klimafonds basiert auf den Grundsätzen des «Cause We Care»-Programms der Stiftung «myclimate», ermöglich aber nicht nur touristischen Leistungsträgern mitzumachen, sondern auch indirekten Leistungsträgern wie Handel und Gewerbe. Die Unterstützung der Gemeinde Davos unterstreicht den übergreifenden Ansatz der Klimastrategie für den Tourismusort Davos.

Kurz erklärt: So funktioniert der «myclimate Klimafonds Davos»

Die Teilnahme am «myclimate Klimafonds Davos» steht allen Partnern aus Tourismus, Handel und Gewerbe mit operativem Standort in Davos und auf Basis der Konditionen des geltenden Reglements offen.

Die Implementierung des «Cause We Care»-Modells zieht Gäste bzw. Kundinnen und Kunden in den Davoser Klimaschutz mit ein. Das Programm ermöglicht den teilnehmenden Betrieben, zusätzliche Einnahmen zu generieren, die einerseits der Klimakompensation dienen und anderseits für betriebliche Klimaschutzmassnahmen verwendet werden dürfen. Zudem erhalten die teilnehmenden Betriebe den Zugang zum Fördertopf «myclimate Klimafonds Davos».

Kleine Spende,
doppelte Wirkung.

Erster Schritt

'I care' für ein klimaneutrales Produkt

Sie buchen ein Produkt oder Angebot online in unserem Ferienshop und zahlen freiwillig einen kleinen Beitrag ans 'Cause We Care'-Projekt. Damit erhalten Sie ein klimaneutrales Produkt.

Mehr erfahren

Zweiter Schritt

'We care' – wir verdoppeln

Sind Sie dabei, unterstützen wir Ihr Engagement für den Klimaschutz: Wir verdoppeln Ihren Beitrag und legen den Gesamtbetrag in unseren zweckgebundenen 'Cause We Care'-Fonds.

Dritter Schritt

'Cause we care' – zweifache Wirkung

Aus dem Fonds kompensieren wir die Emissionen Ihrer Buchung mit myclimate. Gleichzeitig investieren wir in lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmassnahmen.

Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie
Lesen Sie, wie die Davos Klosters Bergbahnen AG Strom aus erneuerbaren Quellen produziert, effizient Ressourcen spart und Hotels CO2-neutral gestaltet.

Mehr erfahren

Bergbahnen Davos Klosters sind Klima-Vorreiter

Beschneiung, Pistenpräparierung oder Liftanlagen: Immer wieder kommt Kritik auf, dass Bergbahnen zu stark in die Natur eingreifen – und nicht nachhaltig seien. Vorreiter wie die Davos Klosters Bergbahnen beweisen allerdings das Gegenteil. Ein Einblick.

Die Davos Klosters Bergbahnen AG setzt sich seit Jahren für Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung ein. Sei dies bei Bauprojekten, bei der täglichen Arbeit, bei der Beschneiung oder bei den eigenen Hotel- und Gastrobetrieben. Sie tut dies, um Verantwortung zu übernehmen und als gutes Vorbild in der Destination Davos Klosters voranzugehen. Alle Massnahmen der Davos Klosters Bergbahnen verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: ein nachhaltiger Schweizer Bergtourismus. Schritt für Schritt haben die Bergbahnen punkto Energieeffizienz, Energieproduktion oder Umwelt in den letzten Jahren kontinuierlich Projekte realisiert.

Swiss Water & Climate Forum
Der nächste Durchführungstermin ist geplant vom 6. bis 8. September 2023.

Mehr erfahren

Apropos Klimaschutz: Swiss Water & Climate Forum

Die Gemeinde Davos sucht gemeinsam mit dem Swiss Water & Climate Forum nach lokalen Antworten auf globale Fragen des Klima- und Gewässerschutzes. Das Forum findet alle zwei Jahre als Höhepunkt eines zweijährigen Projekentwicklungszyklus statt.

Wir sind Swisstainable

Wir sind Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable und auf Level II «engaged» eingestuft. Das Programm vereint Betriebe und Organisationen entlang des gesamten Schweizer Tourismussektors.

Mit unserer Teilnahme verpflichten wir uns zu einer kontinuierlichen nachhaltigen Unternehmensentwicklung, verfolgen Massnahmen und leisten einen konkreten Beitrag für einen nachhaltigen Schweizer Tourismus. 

Swisstainable hilft Gästen, nachhaltige Angebote zu finden
Das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable will Orientierung für Gäste schaffen, die nach nachhaltigen Angeboten suchen. Um den unterschiedlichen Grad des Engagements zu berücksichtigen, hat Schweiz Tourismus das Programm in drei Levels gegliedert. 

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen