E-Bike

Uphill Flow – und was dahintersteckt
E-Bike Touren in Davos Klosters

Neues Fahrgefühl auf dem E-Bike

Steile Anstiege werden dank Uphill Flow zum reinen Fahrspass. Die Tagestour wird zur Abendrunde. Und selbst lange Anfahrtswege hinauf zu den schönsten Singletrails sind im Nu vergessen. Kein Wunder: in Davos Klosters sind E-Bikes beliebt.

Unsportlich, zu schwer oder nur etwas für Senioren? Das einst verstaubte Image des E-Bikens ist längst passé. Moderne E-Mountainbikes sehen heute normalen Bikes nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sie boomen auch. Und wie. Der Elektroantrieb sorgt dafür, dass Gruppen mit unterschiedlichen Fitnesslevels gemeinsam unterwegs sein können. Gerade in Davos Klosters mit seinem intervallartigen Terrain ist das ein grosser Vorteil.

Uphill Flow statt kräftezerrende Anstiege

Denn mit einem E-Bike verwandeln sich kräftezehrend Anstiege in locker fahrbare Passagen und dank des zusätzlichen Energieschubs schafft man eine Tagestour auch gut in einer Feierabendrunde. Kurz: Es steht nur noch der Fahrspass im Vordergrund. Und wer seine Fitness dennoch beweisen möchte, pusht mit einem E-Bike einfach seine Grenzen. Höher. Schneller. Weiter. Schon ausprobiert?

Das E-Bike-Revier: Trails ohne Tragepassagen

Alle Trails, die mit einem normalen Bike Spass machen, sind mehrheitlich auch mit E-Bikes fahrbar. Diese punkten gerade bei steilen Anstiegen wie hinauf auf Pischa mit ordentlich Uphill Flow. Wer es sanfter mag, macht eine Tour in die Seitentäler wie das Dischma oder fährt gemütlich im Tal entlang des Landwassers. Ungeeignet hingegen sind Routen mit langen Trage- oder Schiebepassagen.

Lichtpflicht am Tag und Mindestalter für E-Bikes

Gut zu wissen: Seit April 2022 müssen alle E-Bike-Fahrenden das Licht auch tagsüber einschalten. Die Lichtpflicht gilt auf allen öffentlichen Verkehrsflächen. Somit gilt dies in der Regel auch auf Feldwegen oder Bike-Trails. Wer ohne Licht mit dem E-Bike unterwegs ist, kann mit einer Ordnungsbusse in der Höhe von 20 Franken gebüsst werden. Zudem gilt ein Mindestalter für die Nutzung von E-Bikes in der Schweiz von 14 Jahren.

E-Bike-Hüttentour in Davos Klosters

5 Tipps: Radfahren ist nicht gleich E-Biken.

Tipp: E-Bike-Hüttentour

Drei Tage unterwegs, zwei Berghütten zum Übernachten: Getreu dem Motto «Erweitern Sie Ihre Grenzen» führt die E-Bike-Hüttentour durch die gesamte Bike-Destination Davos Klosters.

Singletrails shredden, ordentlich Uphill Flow erfahren und in den urigen Berggasthäusern Vereina und Dürrboden übernachten. Dazwischen locken Instagram-taugliche Fotomotive wie ein Picknick bei den Ravais-Seen. Und als Abschluss gibt's eine Fahrt zurück nach Davos im Nostalgiezug. Das sind die Zutaten der neuen E-Bike-Hüttentour von Davos Klosters. Ein Bike-Abenteuer, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Tipp: Reservieren Sie frühzeitig, denn die Hüttenkapazitäten sind begrenzt.

EMTB E-Mountainbike im Sommer in Davos

Berggasthaus Dürrboden

 

Dischmastrasse 128

Davos Dorf

+41 81 416 34 14
info@duerrboden.ch
www.duerrboden.ch

Etappe 1

Davos Platz – Tschuggen – Pischa – Hüreli – Drusatscha – Grüenbödeli – Schwäderloch – Alp Garfiun – Berghaus Vereina

Distanz & Höhenmeter

  • Länge: 40 km
  • Aufstieg: 1762 Höhenmeter
  • Abstieg: 1380 Höhenmeter

Hinweis
Aufgrund der Stromerzeugung mittels Wasserkraft kann es im Berghaus Vereina zu Problemen beim Aufladen des Akkus kommen. Wir empfehlen, einen Ersatzakku mitzunehmen oder eine Pause zum Nachladen beim Strandbad Klosters einzuplanen. Wichtig: Nehmen Sie bitte das eigene Ladegerät mit.

Etappe 2

Berghaus Vereina – Klosters – Durannapass – Casannapass – Parsenn – Meierhofer Tälli – Davos Dorf – Dischma – Dürrboden – Berggasthaus Dürrboden

Distanz & Höhenmeter

  • Länge: 52 km
  • Aufstieg: 2143 Höhenmeter
  • Abstieg: 2079 Höhenmeter

Hinweis
Aufgrund der langen Etappendistanz ist sparsames Akkumanagement gefragt. Wir empfehlen, einen Ersatzakku mitzunehmen oder eine Pause zum Nachladen beim EWD Davos, Tobelmühlestrasse 11, 7270 Davos Platz einzuplanen. Wichtig: Nehmen Sie bitte das eigene Ladegerät mit.

Etappe 3

Berggasthaus Dürrboden – Scalettapass – Alp Funtauna – Val Funtauna – Ravais-ch-Seen – Bergün – Filisur – Davos Platz

Distanz & Höhenmeter

  • Länge: 36 km
  • Aufstieg: 1104 Höhenmeter
  • Abstieg: 2031 Höhenmeter

Genussvolle E-Bike-Touren

Technisch einfach zu fahren und trotzdem eine schöne Kulisse: Entdecken Sie unsere einfachen Mountainbiketouren in Davos Klosters. Diese sind für die ganze Familie geeignet und auch problemlos mit einem E-Bike fahrbar.

Mietstationen für E-Bikes

Noch kein eigenes E-Bike der neuen Generation? Mieten Sie eines vor Ort bei einem unserer spezialisierten Mountainbike-Geschäfte. Sie werden vom Fahrspass und der Wendigkeit begeistert sein.

ANDRIST Sport & Fashion

Alte Bahnhofstrasse 4, 7250 Klosters

+41 81 410 20 80
info@andrist-sport.ch
andrist-sport.ch

Bünda Sport

Museumstrasse 2, 7260 Davos Dorf

+41 81 416 72 22
buendasport@bluewin.ch
www.buendasport.ch

Bardill Sport AG

Landstrasse 185, 7250 Klosters

klosters@bardill-sport.ch
www.bardill-sport.ch

Ochsner Sport

Promenade 45, 7270 Davos Platz

+41 81 413 15 10
info@ochsnersport.ch
www.ochsnersport.ch

Bike Academy Davos GmbH

Bahnhofstrasse 8, 7260 Davos Dorf

+41 81 420 72 20
info@bike-academy.ch
www.bike-academy.ch

H. Obrist GmbH

Doggilochstrasse 31, 7250 Klosters

+41 81 422 12 21
hans@obrist-klosters.ch
www.obrist-klosters.ch
Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros
Wetter
Livecams
Live Status
Events
Parkplätze
Newsroom