Winter-Trailrunning

Laufen auf Schnee
Winter-Trailrunning auf Schnee in Davos Klosters hoch auf den Strelapass.

Trailrunning im Winter auf Schnee

Wann startet die Laufsaison in Davos Klosters? Die Antwort mag überraschen, denn bei uns hört sie eigentlich nie auf. Auch im Winter läuft es sich hier wunderbar – auf präparierten Winterwanderwegen.

Auf den schneegeräumten Winterwanderwegen läuft es sich in Davos Klosters auch besonders gut für Trailrunner und Bergläuferinnen. Die Winterwanderwege, 111 km in Davos und 45 km in Klosters, sind mit violetten Wegweisern ausgeschildert. In der Winterhochsaison von Weihnachten bis Ende Februar und an den Wochenenden können diese allerdings stark frequentiert sein. Laufen Sie deshalb bitte rücksichtsvoll.

  • Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters
  • Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters
  • Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters

Davoser Klassiker: Berglauf auf den Strelapass

Wer auch im Winter nicht auf sportliche Anstiege verzichten möchte, läuft von Davos über den Thomas-Mann-Weg zur Schatzalp. Und von dort steil hinauf bis zum Strelapass. Als Belohnung wartet oben die Sonnenterrasse des gleichnamigen Restaurants. Tipp: Probieren Sie den Kaiserschmarrn. Zurück geht es auf demselben Weg. Ebenfalls lohnenswert ist die Kombination von Sonnenweg und Wasserfallweg auf der Schatzalp. Keine Lust auf die rund 300 Höhenmeter hinauf auf die Schatzalp? Nehmen Sie einfach die Schatzalpbahn.

Bergrestaurant Strelapass

KlausSchuster

Schatzalp

Davos Platz

+41 81 415 52 67

E-Mail

www.strelapass.ch

Tipp: Trailrun hinauf zur Alp Garfiun in Klosters

Auch Klosters hat einen Klassiker: Der Lauf von Monbiel zur Alp Garfiun ist ideal, um den Kopf freizubekommen. Bei frisch gefallenem Schnee fühlt man sich dabei fast wie in ein wahr gewordenes Wintermärchen versetzt. Oben auf der Alp Garfiun gibt es frisch zubereitete Alpgerichte und eine fantastische Aussicht. Der Rückweg führt entlang der Landquart zurück nach Klosters Platz.

Alp Garfiun

MarcelSchlunegger

Garfiun

Klosters

+41 81 422 13 69

E-Mail

www.alpgarfiun.ch

Sicher unterwegs mit der richtigen Ausrüstung

Egal, für welche Route Sie sich entscheiden: Trailschuhe mit gutem Profil sorgen für Grip auf rutschigem Untergrund, während wärmende Funktionskleidung vor der Kälte schützt. Zudem zeigt sich die Wintersonne spät – und geht früh. Deshalb sind Reflektoren an der Kleidung und eine Stirnlampe wichtige Begleiter. Und aufgepasst: Nachts sind auf den Winterwanderwegen Pistenmaschinen unterwegs.

4 Tipps fürs Winter-Trailrunning

  • 01

    Laden Sie die Tour auf Ihre Sportuhr

    Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters

    Bei unseren Tourenvorschlägen können Sie eine GPX-Datei herunterladen und auf Ihre Sportuhr laden. Damit finden Sie nicht nur schnell den Weg, sondern wissen auch genau, wie viele Kilometer und Höhenmeter noch anstehen. Das hilft wiederum Ihre Kräfte besser einzuteile

  • 02

    Kleiden Sie sich im Zwiebellook

    Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters

    Viel hilft viel? Nicht unbedingt! Zwei bis drei atmungsaktive Lagen, eine Mütze bzw. ein Stirnband, Laufschuhe mit Profil, Sonnenbrille und Handschuhe reichen aus, damit Sie nicht frieren. So endet die Tour mit Glücksgefühlen, statt mit einer Erkältung.

  • 03

    Laufen Sie auf den violett-markierten Winterwanderwegen

    Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters

    Neben unseren Tourenvorschlägen fürs Winter-Trailrunning läuft es sich in Davos Klosters auf allen markierten und geöffneten Winterwanderwegen wunderbar. Nehmen Sie dabei bitte Rücksicht auf die anderen Leute auf dem Weg.

    Mehr erfahren
  • 04

    Geniessen Sie zwischendurch die Aussicht

    Winter-Trailrunning hinauf auf den Strelapass in Davos Klosters

    Vergessen Sie ab und zu auch mal Zeit und Pace. Beim Winter-Trailrunning geht es in erster Linie nicht darum, in Rekordzeit den Gipfel zu erreichen. Stoppen Sie zwischendurch die Sportuhr und lassen Sie auf einer Bank den Blick ins Weite schweifen – es tut so gut!

Tourenvorschläge

Planen und Buchen