Schatzalp & Strela

Zwischen Zauberberg und Bergzauber
Schatzalp: der Zauberberg oberhalb Davos in den Schweizer Alpen.

Wintersaison 2024/25 auf der Schatzalp

Die Schatzalpbahn ist im Winter vom 12. Dezember 2024 bis 30. März 2025 in Betrieb.

Mehr erfahren

Schatzalp: der Zauberberg oberhalb Davos

Skifahren auf Naturschnee im ersten entschleunigten Skigebiet Europas, Schauplatz als Hollywood-Kulisse und Inspiration für Thomas Manns Literatur-Meisterwerk «Der Zauberberg»: Die Schatzalp in Davos begeistert seit Generationen.

Gemächlich schnurrt der historische Sessellift nach oben. Ruhe statt Rambazamba, Gemütlichkeit statt Temporausch. Auf den breiten, sanft abfallenden Pisten im Skigebiet Schatzalp-Strela fühlen sich vor allem Genussfahrer, Naturverbundene und Familien mit Kindern wohl. Entschleunigung ist das Zauberwort auf dem Zauberberg. Kurz: Ein Winter wie er früher einmal war. Und das auf Naturschnee, ganz ohne künstliche Beschneiung. Selbst unerfahrene Skifahrer erkennen den Unterschied. Denn auf Naturschnee stumpfen Ski-Kanten nicht so schnell ab. Ebenfalls ist die Verletzungsgefahr geringer, da man weicher fällt. Und nicht zuletzt schont dies auch das Klima. Kein Wunder hat damals Klimaaktivistin Greta Thunberg während ihres WEF-Besuchs ihr Lager auf der Schatzalp aufgeschlagen – und sorgte für Publicity.

Bucket List auf der Schatzalp

Zwölf Dinge, die Sie auf der Schatzalp in Davos Klosters nicht verpassen dürfen.

  • Schatzalp im Sommer
  • Winterwandern Strela Schatzalp im Winter (c) Franz Thomas Balmer
  • Foxtrail im Winter in Davos Familien Kinder

Hollywood auf der Schatzalp

Apropos Publicity: Immer wieder dient die Schatzalp auch als beliebte Filmkulisse. 2014 wurde der Hollywood-Film «Ewige Jugend» hier gedreht. 2015 folgte die Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard mit der Historien-Romanze «Mal de Pierres». Dies kommt nicht von ungefähr: Grosse, frei stehende Hotelanlagen inmitten der Natur – das gibts es nicht oft. Zudem liegt die Schatzalp auf einer weiten Sonnenterasse (1861 m ü. M.), wodurch das Licht sich gut für Filmdrehs eignet.

Schlittelbahn nach Davos Platz und Winterwanderwege

Zurück zu den Winteraktivitäten: Neben dem gemütlichen Skifahren punktet der Slow Mountain Schatzalp mit einer klassischen Schlittelbahn und geräumten Winterwanderwegen wie der Sonnenweg, Wasserfallrundgang, Eichhörnliweg oder die Strecke hinauf bis auf den Strelapass. Letzteres ist auch ein gutes Training für Trailrunning auf Schnee.

Thomas Mann und sein Zauberberg

Auch im Sommer lohnt sich ein Besuch auf der Schatzalp: Wandern), Sommerrodeln, den Botanischen Garten besuchen oder im Bergrestaurant die Aussicht geniessen. Das im Jugendstil erbaute Hotel wurde übrigens als Luxussanatorium konzipiert. Seit 1953 wird es als Hotel geführt. Das Hotel und mit ihm der ganze Berg sind mit dem Roman «Der Zauberberg» (1924) vom deutschen Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann unsterblich gemacht worden. Zurecht.

Elf Dinge, die Sie auf der Schatzalp erleben sollten

  • 01

    Skitourengeher-Abend auf dem Strelapass

    Restaurant Abendessen Kulinarik Davos

    Eine schnelle Skitour nach Feierabend, am besten noch mit Hütteneinkehr? Während der Wintersaison ist die Bergwirtschaft Strelapass donnerstags bis 22 Uhr geöffnet. Oben angekommen warten Suppen, Käse-Spätzle, Flammkuchen oder ein Fondue. Alles hausgemacht auf 2353 m ü. M.

    Mehr erfahren
  • 02

    Begeben Sie sich auf die Spuren von Thomas Mann

    Thomas Mann

    Auf dem ganzjährig begehbaren Thomas-Mann-Weg vom Waldhotel Davos bis hoch zur Schatzalp bringen zehn literarische Stationen mit Zauberberg-Zitaten den berühmten Roman näher. Dabei dürfen Sie sich ruhig ein bisschen wie den Buch-Protagonisten Hans Castorp fühlen.

    Mehr erfahren
  • 03

    Essen Sie ein Stück selbstgemachten Kuchen auf der Strela Alp

    Strelaalp Kuchenbuffet Kulinarik Restaurant Bergrestaurant Kuchen Torte Süsses Gebäck

    Rhabarberkuchen, Schoggikuchen oder Linzertorte: Das Bergrestaurant Strela Alp ist bekannt für die selbstgemachten Kuchen. Auf der sonnigen Terrasse, das nur einen Spaziergang von der Schatzalp entfernt liegt, schmeckt es am besten.

    Mehr erfahren
  • 04

    Erklimmen Sie im Winter den Strelapass

    Strelapass im Winter Bergrestaurant Kulinarik Gastronomie

    Für Winterwanderer oder Trailrunner auf Schnee führt der Weg steil hoch über den Strelaberg bis hinauf zur Beiz auf den Pass. Oben angekommen, wartet eine Aussichtsterrasse mit Blick aufs Chüpfenflue, Schiahorn und Haupterhorn. Und in der Ferne leuchtet das Tinzenhorn. Da darf die Pause auch mal etwas länger dauern.

  • 05

    Nehmen Sie Platz in der X-Ray Bar

    Schatzalp Bar Nightlife Davos

    Es gibt viele Bars mit einem speziellen Ambiente. Aber haben Sie sich schon mal in einem historischen Röntgenraum einen Drink genehmigt? Die Wände der X-Ray Bar sind wie zu Sanatoriumszeiten beleuchtbar. Da hat man damals die Röntgenbilder angeschaut. Viva!

  • 06

    Besuchen Sie die grösste Edelweiss- und Enzian-Sammlung der Welt

    Botanischer Garten Alpinum Schatzalp im Sommer

    Hochgebirgsblumen aus den Pyrenäen, aus Neuseeland, China, Nepal oder Tibet gibt es auch in der Schweiz. Im Botanischen Garten Alpinum Schatzalp blühen von Juni bis September über 3500 Pflanzenarten und -sorten.

    Mehr erfahren
  • 07

    Machen Sie eine Winterwanderung

    Schatzalp Winterwandern Winterwanderweg Berge Winter

    Für Nichtskifahrer und alle, die gerne an der frischen Luft sind: Auf dem Sonnenweg oder dem Wasserfall-Rundgang gelangen Sie in ca. einer Stunde über die Strelaalp wieder auf die Schatzalp zurück. Diese leicht begehbaren Spazierwege werden täglich geräumt.

  • 08

    Erkunden Sie die Schlittelpiste Schatzalp

    Schlitteln auf Schatzalp im Winter Familien Kinder

    Der breite, gut präparierte Schlittelweg ist 2,8 km lang und führt in 18 Kurven durch den Wald hinunter nach Davos Platz. Auch für Kinder und Anfänger geeignet. Geöffnet von Mitte Dezember bis Ende März und abends bis 23 Uhr in den Kurven beleuchtet.

  • 09

    Fahren Sie Ski – und zwar entschleunigt!

    Schatzalp im Winter

    Skifahren wie früher: Schatzalp-Strela ist das erste entschleunigte Skigebiet Europas auf der Sonnenseite von Davos. Sanft abfallende Hänge, urchige Skilifte und vom Zentrum von Davos Platz aus mit einer bequemen Standseilbahn in nur vier Minuten erreichbar. Ski Heil!

  • 10

    Machen Sie die Höhenwanderung auf der Sonnenseite

    Wandern Alpinum Schatzalp Davos

    Die Davoser 9-Alpentour bietet ein phänomenales Gebirgspanorama mit Blick auf Davos. Die Wanderung führt am historischen Hotel Schatzalp und dem Botanischen Garten vorbei.

    Mehr erfahren
  • 11

    Ab auf die Sommerrodelbahn

    Familien Rodeln im Sommer auf der Schatzalp Kinder

    Sausen Sie den über 500 Meter langen Kanal hinunter und werden Sie anschliessend bequem wieder mit einem Lift hinaufgezogen. Geöffnet von Mai bis Oktober bei trockener Witterung. Ein Spass für Jung und Alt gleichermassen.

    Mehr erfahren

Adressen

Schatzalp-Strela Bahnen

App Pius

Bobbahnstrasse 23, 7270 Davos Platz

+41 81 415 52 80

E-Mail

www.schatzalp.ch

Schatzalp Snow & Mountain Resort

Bernardo Paulo

Promenade 63 (Talstation Standseilbahn), 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 51

E-Mail

www.schatzalp.ch

Sommerschlittelbahn Schatzalp

Bobbahnstrasse 23, 7270 Davos Platz

+41 81 415 52 80

E-Mail

www.schatzalp.ch

Alpinum Schatzalp

Hangartner Christoph

Schatzalp, 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 51

E-Mail

www.alpinum.ch

Schatzalp Panoramarestaurant

Schatzalp, 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 60

E-Mail

www.schatzalp.ch

Schatzalp Terrassenrestaurant Snow Beach

Schatzalp, 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 51

E-Mail

www.schatzalp.ch

Planen und Buchen