Trailrunning

Laufen macht glücklich
Trailrunning in Davos Klosters

Neue Freiheit: Laufen im Gelände

Trailrunning ist der neue Laufsport-Trend. Immer mehr Läuferinnen und Läufer lassen den Asphalt hinter sich und suchen ihr Glück im Gelände. Oftmals abseits von gängigen Pfaden. Dabei steht die Natur im Vordergrund. Und davon gibt es in Davos Klosters mehr als genug.

«Lauf, Forrest, lauf!» Eine Aufforderung, die jeder Läufer kennt. Was Tom Hanks in seiner Vorzeigerolle macht, gab es bereits in der Urzeit: das unbeirrte Laufen. Damals hatten die Jäger keine Hilfsmittel. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als den Tieren nachzulaufen, um sie einzufangen. Stundenlang. Bis sich die Gejagten schliesslich erschöpft ihrem Schicksal hingaben. Wie auch immer, Trailrunner und Ausdauersportler liegen heute im Trend – und sie trainieren gerne in Davos Klosters.

  • Trailrunning in Davos Klosters, Laufen im Gelände-C-Dan_Patitucci
  • Trailrunning in Davos Klosters_c-Dan_Patitucci
  • Trailrunning-Klosters-Madrisa-Trail-2024

Verschiedene Wege zum Runner's High

Wer hier läuft, geniesst nicht nur die Aussicht, sondern profitiert auch vom Höhentraining und dem hochalpinen Reizklima. Und von den schier unzähligen Varianten fürs Trailrunning: Flowtrails über sanfte Hügel und steile, technische Trails wechseln sich ab. Alles, was Sie dafür brauchen, sind gute Laufschuhe, eine dünne Windjacke und evtl. ein Laufrucksack. Gut zu wissen: Wenn Sie Alpwiesen betreten oder auf Mutterkühe treffen, helfen Ihnen unsere Verhaltenstipps.

Sieben Tipps fürs Trailrunning

  • 01

    Gehen Sie zwischendurch

    Trailrunning in Klosters-Madrisa-Trail-2024

    Profi-Bergläufer spurten die steilsten Anstiege hoch? Nein. Bei einem kurzen Bergsprint ist das zwar der Fall, aber auf längeren Strecken keineswegs. Sparen Sie Ihre Energie und gehen Sie zwischendurch einfach mal nur zügig. Das Erstaunliche: Damit sind Sie kaum langsamer als im Laufschritt.

    Mehr erfahren
  • 02

    Wecken Sie Ihr inneres Kind

    Madrisatrail2024_Trailrunning-Kloster

    Beim Strassenlauf ist man meist monoton unterwegs: geradlinig, stets auf dem gleichen Untergrund. Trailrunning hingegen ist ein spielerischer Sport. Es gibt Pfützen, Wurzeln, Steine. Variieren Sie dabei auch das Tempo: mal schneller, mal langsamer. Kurz: Laufen Sie, wie Sie es als Kind schon gemacht haben.

  • 03

    Laufen Sie konzentriert

    Trailrunning in Davos Klosters

    Trailrunning fordert nicht nur die Muskulatur, sondern auch den Geist. Heben Sie die Füsse höher als auf der Strasse, seien Sie flexibel, spontan und konzentriert. Das kostet zwar etwas mehr Kraft, aber wenn Sie dann mal im Flow sind – eins mit sich selbst und der Natur –, ist das einfach nur ein unbeschreiblich gutes Gefühl.

  • 04

    Erleben Sie bewusst

    Trailrunning_Praettigau_Madrisa_Gotschna

    Trailrunning ist deshalb so faszinierend, weil es ein Naturerlebnis ist. Beim Strassenlauf schielt man oft auf die Uhr. Beim Laufen im Gelände macht das wenig Sinn – denn jede Tour ist anders und kaum vergleichbar. Befreien Sie sich vom starren Durchrenn-Modus: Bleiben Sie auch mal stehen und geniessen Sie die Natur.

  • 05

    Kleine Schritte, grosse Wirkung

    Trailrunning Sommer Davos

    Bergauf werden die Schritte kürzer, die Schrittfrequenz höher, die Armarbeit intensiver. Bringen Sie Ihren Oberkörper etwas nach vorne und laufen Sie auf dem Vorfuss. Und abwärts gilt: Drosseln Sie das Tempo, wenn es steil wird und legen ruhig einmal Serpentinen ein. Bleiben Sie dabei weich in den Knien.

  • 06

    Ausrüstung: weniger ist mehr

    Trailrunning in Davos Klosters, Madrisa Trail, Klosters

    Kaufen Sie sich gute Laufschuhe. Diese schaffen die Gratwanderung zwischen Stabilität, Flexibilität und Leichtigkeit. Apropos: Lassen Sie den schweren Wanderrucksack daheim. Nehmen Sie nur das Wichtigste mit: Regenjacke, Handy, ein Energieriegel und genügend Wasser – denn Touren fallen auch mal länger aus als erwartet.

  • 07

    Kraft und Ausdauer trainieren im Vitaparcours Davos

    Vitaparcours Davos

    Der signalisierte ZURICH Vitaparcours verläuft als Rundstrecke durch waldige Abschnitte & entlang des Flüelabachs. 15 Posten erklären welche Übungen ausgeführt werden sollen. Eine gute Vorbereitung fürs Trailrunning.

    Mehr erfahren

«Die Berge von Davos Klosters sind meine Homebase fürs Trailrunning»

Die einheimische Spitzensportlerin Jasmin Nunige verrät sie ihre Lieblingstour in Davos Klosters. Und warum Laufen hier so speziell ist.

Jasmin Nunige, finden Trailrunner in Davos Klosters alles, was sie brauchen?
Auf jeden Fall. Es gibt so viele mögliche Routen, man kann sich hier richtig austoben. Kurz: Die Berge von Davos Klosters sind meine Homebase fürs Trailrunning.

Was gefällt Ihnen am Trailrunning?
Dass es nicht primär um die Zeit geht. Einfach eine Route aussuchen und dem Gelände folgen – ohne Druck. Mal schneller, mal langsamer. Und dabei die Natur geniessen. Speziell die Sommertage, wenn die Bergwiesen blühen, gefallen mir besonders gut.

Trailrunning_Portrait_Nunige___c_FranzThomasBalmer

Ihr Geheimtipp in Davos Klosters für Trailrunner?
Der Panoramaweg auf Parsenn. Ein schöner Trail mit Hochgebirgs-Feeling auf durchschnittlich 2300 m Höhe – ideal für Läufer, die auch Höhentraining machen möchten. Wenn die Kondition nachlässt, nimmt man eine Bergbahn zurück.

Welche Tour laufen Sie oft?
Meine Hausstrecke führt ins Davoser Seitental Dischma. Dabei wird mir nie langweilig. Im Gegenteil. Jeder Tag ist anders. Einmal scheint die Sonne, einmal ist die Strecke nass oder es hat Kühe draussen.

“Meine Hausstrecke führt ins Davoser Seitental Dischma.
Dabei wird mir nie langweilig. ”

Was empfehlen Sie einem Anfänger?
Sich bloss nicht überfordern. Gelaufene Kilometer im Gelände sind anders als in der Fläche. Gerade wenn es steil hochgeht, hat man schon mal eine Stunde für vier bis fünf Kilometer. Und zwischendurch gehen, ist durchaus erlaubt (schmunzelt).

Après-Biking bei Mountainbikern, Après-Ski bei Wintersportlern. Wo treffen sich Trailrunner in Davos Klosters?
Direkt auf den Trails. Dort kommt man rasch ins Gespräch mit Gleichgesinnten, tauscht sich über die geplante Route aus oder findet spontan einen Laufpartner.

Zum Schluss: Wenn Davos Klosters ein Laufschuh wäre, was wäre es für einer?
Ein Adizero Boost. Ein Alleskönner – so abwechslungsreich und multifunktionell wie Davos Klosters: Man kann locker eine Runde rund um den See laufen oder eine hochalpine Tour absolvieren. Dieser Mix macht das Laufen hier so speziell für mich.

Jasmine Nunige Trailrunning

Tipp: Via Grischuna – Mehretappentrail von Davos Klosters nach St. Moritz

Der neue Mehretappentrail Via Grischuna führt in sieben Etappen mit insgesamt 165 Kilometern mit rund 9000 Höhenmetern von Davos Klosters nach St. Moritz.

Weite, felsige Täler, kristallklare Seen und strahlend weisse Gletscher machen Graubündens Bergwelt zu einer der schönsten Trailrunning-Kulisse der Welt. Mit sieben Übernachtungen inklusive Gepäcktransport und eine bestens ausgearbeitete Routenführung gehört die Via Grischuna auf jede Bucket List eines Bergläufers.

Via Grischuna Davos Klosters Trailrunning-Tipp

Tourentipp: der Drei-Tage-Trail

Auf drei landschaftlich spektakulären Tagesetappen durchstreifen Trailrunner die Bergwelt rund um Davos Klosters und das Prättigau.

Abschalten und loslaufen: Mit der ersten Mehrtagesroute fürs Trailrunning in Graubünden steht Läuferinnen und Läufern ein einmaliges Angebot mit spektakulären Tagesetappen, erholsamen Hotelübernachtungen und regionaler Verpflegung bereit.

Trailrunning Praettigau Madrisa Gotschna

Etappe 1

Davos – Weissfluhjoch – Parsennfurgga – Casanna – Gotschnagrat – Contenser Schwendi – Klosters

Distanz & Höhenmeter

  • Distanz: 17,1 Kilometer
  • Aufstieg: 223 Höhenmeter
  • Abstieg: 1703 Höhenmeter

Etappe 2

Klosters – Madrisa Alp – Saaser Calanda – Rätschenjoch – Gafierjoch – St. Antönien

Distanz & Höhenmeter

  • Distanz: 18,1 Kilometer
  • Aufstieg: 1216 Höhenmeter
  • Abstieg: 1684 Höhenmeter

Etappe 3

St. Antönien – Carschinasee – Carschinahütte – Schweizer Tor – Verajoch – Gafalljoch – Golrosa – Bergstation Fanas

Distanz & Höhenmeter

  • Distanz: 29,3 Kilometer
  • Aufstieg: 1733 Höhenmeter
  • Abstieg: 1447 Höhenmeter

Lauftraining und Trailrunning-Camps in Davos Klosters

Lauftraining & Trailrunning-Camps in Davos Klosters

Lernen Sie von den Profis: Jasmin und Guy Nunige bieten Tipps und Tricks aus erster Hand, damit Sie Ihre sportlichen Erfolge verbessern – egal, ob Gelegenheitsläufer oder Spitzenathlet.

Trailrunning in Davos Klosters

Gemeinsam trainieren beim «Trail2gether»

Die Laufserie «Trail2gether» startet am 20. Juni und hat den «Madrisa Trail Klosters presented by Lowa» am 19. August 2023 zum Ziel. Gemeinsames Training und Tipps rund ums Trailrunning erwarten Sie.

Trailrunning Sommer

Planen und Buchen