Island hat den Golden Circle, Südafrika die Garden Route und Graubünden den Alpine Circle. Diese Rundreise durch die Bündner Bergwelt verbindet die markantesten Sehenswürdigkeiten des grössten Kantons der Schweiz.
Auf der alpinen Rundreise Alpine Circle durch die Bündner Bergwelt entdecken Sie die vier beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Graubünden: den Schweizerischen Nationalpark, die Gletscherwelt Diavolezza, den Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn und die Rheinschlucht, auch bekannt als Schweizer Grand Canyon. Neben diesen vier Hauptattraktionen gibt es entlang der Strecke selbstverständlich noch viel mehr zu entdecken. Bei uns in der Destination sind das idyllische Seitental Sertig sowie Klosters, ein schickes Dorf im Chalet-Stil, Teil der Rundreise. Und das Beste dabei: Der Alpine Circle kann ganz unkompliziert, ohne Anmeldung oder Buchung gestartet werden. Ob Sie die Reise mit Auto, Bus, Bahn oder E-Bike zurücklegen, entscheiden Sie selbst. Tipp: Mit dem graubündenPASS geniesst man in ganz Graubünden freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Länge: ca. 300 Kilometer
Empfohlene Reisedauer: 5 bis 7 Tage
Sehendwürdigkeiten: Schweizerischer Nationalpark, Gletscherwelt Diavolezza, Landwasserviadukt und Reihnschlucht
Ob Gletschergarten Cavaglia oder Morteratschgleschter: In der Gletscherwelt Diavolezza des Erlebnisraums Bernina Glaciers bewegen Sie sich durch eine einmalige Eiswelt. Den besten Blick auf das Berninamassiv geniessen Sie von der Bergstation Diavolezza aus. Unbedingt mitbringen: Handy mit vollem Akku für zahlreiche Erinnerungsfotos.
Beeindruckende Architektur inmitten der Alpen: Bei Filisur ragt der Landwasserviadukt 65 Meter in die Höhe. Das spektakuläre Bauwerk der Rhätischen Bahn gehört seit 2008 zum UNESCO Weltnaturerbe. Sie können das Viadukt mit dem Landwasser-Express von unten bestaunen, die 4-Viadukte-Wanderung machen oder einfach gleich eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn über die Brücke geniessen – so zu sagen mittendrauf statt nur dabei.
Man nennt die Rheinschlucht auch den Grand Canyon der Schweiz. Die aussichtsreiche Bergwelt zwischen Caumasee und Conn lädt zum Entdecken ein. Der Blick von der Aussichtsplattform il Spir ist beeindruckend. Schöner Nebeneffekt: Auf dem Weg dahin können Sie gleich noch den bekannten Caumasee bestaunen und im türkisblauen Wasser baden. Sie möchten lieber mittendrin sein? Dann unternehmen Sie eine Kanu- oder Rafting-Tour auf dem Rhein oder fahren Sie in den offenen Aussichtswagen der Rhätischen Bahn durch die imposante Landschaft der Rheinschlucht.
Im Schweizerischen Nationalpark erwartet Sie unberührte Natur, welche Sie auf rund 80 Kilometer Wanderwegen entdecken können. Also unbedingt die Wanderschuhe einpacken. Besonderes Highlight: Die Val Trupchun. Das Tal bei S-chanf wird auch Hirscharena der Alpen genannt. Nebst den mächtigen Hirschen beobachten Sie hier auch Gämsen, Murmeltiere und – das wohl bekannteste Tier Graubündens – den Steinbock.