Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Schwingens und erleben Sie die beeindruckende Kraft und Technik, wenn sich die Athleten im Sägemehlring messen. Fiebern Sie mit bei den spannenden Wettkämpfen und geniessen Sie die lebendige Festatmosphäre mitten im Kurpark Davos mit kulinarischen Köstlichkeiten, Tradition und Folklore.
Über 100 Schwinger aus Graubünden und Glarus sowie einige Gästeschwinger treten im Davoser Kurpark zum Wettkampf an. Das verspricht Hochspannung. Das beliebte Schwingfest ist ein Publikumsmagnet. Kein Wunder: Letztes Jahr fand das Schwingfest in Flims statt. Rund 3'000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Spektakel vor Ort. Davos ist bereit für ein grosses Volksfest mit allem, was dazu gehört.
Früh übt sich, wer einmal den Titel des Königs oder der Königin erringen möchte. Am Sonntag, 16. Juni 2024 steigen die Jungschwinger im Alter von 8 bis 15 Jahren im Kurpark Davos ins Sägemehl. Derselbe Ort, an dem sich am Vortag die Bösen im fairen Wettstreit duelliert haben.
Die Leistungen der Schwinger werden mit Preisen und Erinnerungsstücken belohnt, die wir im Gabentempel im Eisstadion Davos präsentieren. Möchten Sie auch etwas dazu beitragen? Werden Sie ein Gabenspenderin resp. Gabenspender und unterstützen Sie das Bündner Glarner Schwingfest durch Sachspenden oder mit einem Geldbetrag.
Wir suchen Helfende
Für den Auf- und Abbau sowie am Hauptanlass suchen wir motivierte Helferinnen und Helfer. Bitte melde dich. Wir freuen uns auf dich.
Mehr erfahren
Adressen
c/o Davos Klosters Mountains
7270 Davos Platz
Wer | Funktion |
---|---|
Tarzisius Caviezel | Präsident |
Reto Branschi | Vizepräsident |
Joos Biäsch | Vizepräsident |
Christian Biäsch | Gaben |
Annalies Biäsch | Festwirtschaft |
Andrea Ambühl | Administration |
Mirco Ambühl | Verkehr |
Martin Engi | Ehrengäste/Festakt |
Monja Keusen | Personal |
Albi Kindschi | Sportliche Leitung |
Jan Kindschi | Infrastruktur/Bauten |
Marianna Moser | Finanzen |
Samuel Rosenast | Kommunikation |
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .