Parsenn

Lange Abfahrten auf breiten Pisten
Parsenn in Davos ist im Sommer beliebt zum Wandern, Biken und Trailrunning.

Parsenn Davos Sommer 2025

Aufgrund notwendiger Revisionsarbeiten bleibt die Parsennbahn im Sommer 2025 geschlossen.

Sommersaison 2025 auf Parsenn Klosters

Parsenn Klosters startet mit Wochenendbetrieb der 1. Sektion am 14. Juni 2025 & 15. Juni 2025 sowie 21. Juni 2025 & 22. Juni 2025. Der durchgehende Sommerbetrieb erfolgt am 28. Juni 2025 bis 12. Oktober 2025.

Der Klassiker: Parsenn

Breite Skipisten, um Carving-Schwünge bis zum Schluss auszufahren, eine der längsten Ski-Abfahrten Europas und das älteste Skirennnen der Schweiz: Parsenn ist das grösste und traditionsreichste Skigebiet in Davos Klosters. Wenn Sie es sportlich mögen, werden Sie Parsenn lieben.

Parsenn gilt als Wiege des Skisports in der Schweiz. 1895 verirrten sich auf dem Weissfluhjoch vier englische Touristen und landeten schliesslich in Küblis. Damit war die Parsenn-Abfahrt entdeckt – und ein Mythos der Alpen geboren. Seit der Eröffnung der Standseilbahn vor rund 90 Jahren ist Parsenn der klassische Skiberg mit langen Abfahrten auf breiten Pisten und Berghütten mit Stil und Tradition. Mit dem Parsenn Derby findet hier alljährlich das älteste Skirennen der Schweiz statt. Das Skigebiet mit rund 97 Pistenkilometer ist von Davos aus mit der Parsennbahn zugänglich, aus Klosters mit der Gotschnabahn.

Bucket List auf Parsenn

Zwölf Dinge, die Sie auf Parsenn in Davos Klosters nicht verpassen dürfen. Sollte Ihr Aufenthalt zu kurz dafür sein: Kommen Sie einfach wieder!

Parsenn: Ein Skitag voller Highlights

Ein Skitag startet auf Parsenn schon vor der offiziellen Betriebsöffnung. Zumindest, wenn Sie an unserem Winter-Gästeprogramm teilnehmen. Oder wenn Sie mitten im Skigebiet im einzigen Iglu-Dorf Graubündens übernachten. Wie auch immer: Während des Early-Bird-Skifahrens ziehen Sie bei Sonnenaufgang die ersten Spuren auf die frisch präparierten Pisten. Ebenfalls am Morgen lohnt es sich, schon einmal die Talabfahrt hinunter nach Davos Dorf zu meistern. Diese schwarze Piste ist zwar steil, zählt aber zu den schönsten Talabfahrten.

Die längste Ski-Abfahrt und weitere Spezialpisten

Liegt genügend Schnee, können Sie ab Weissfluhgipfel die zwölf Kilometer lange Parsenn-Abfahrt bis hinunter nach Küblis absolvieren. Diese geschichtsträchtige Ski-Abfahrt ist heute als Nostalgie Run erlebbar. Lieber zurück in die Neuzeit? Schlüpfen Sie beim «Raiffeisen Run» in die Rolle eines Skirennfahrers und ermitteln Sie Ihre Bestzeit. Beim Nordica Speed Run zeigen wir Ihnen im Ziel die gefahrene Höchstgeschwindigkeit. Und ein Kopf-an-Kopf-Rennen finden Sie beim Totalp Sessellift mit einer speziellen Strecke für Ski- und Snowboardcross.

Parsenn bleibt auch im Sommer sportlich

Ist der Schnee geschmolzen, wechseln Sie die Sportart. Die Gotschna Freeride-Strecke für Downhiller fühlt sich ein bisschen an wie die A-Line in Whistler. Läufer im Höhentraining und Trailrunner wählen Jasmin Nuniges Lieblingstrail: den Panoramaweg. Und wie sich eine Tour durch eine Mondlandschaft anfühlt, erfahren Sie, wenn Sie vom Weissfluhjoch über den Felsenweg zum Strelapass unterwegs sind. Gipfelstürmer hängen dort noch die Wanderung auf das grosse Schiahorn (2709 m ü. M.) an – auch beliebt als Sonnenaufgangstour.

Zwölf Dinge, die Sie auf Parsenn erleben sollten

Adressen

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros
Wetter
Livecams
Live Status
Events
Parkplätze
Newsroom