Herbstzeit

Zeit der Farben und Gemütlichkeit
Herbstzeit in Davos Klosters

Herbst in Davos Klosters

Mit dem Alpabzug endet der Alpsommer: Festlich geschmückte Kühe ziehen durch die Dörfer, während der Herbst mit klarer Luft und leuchtenden Farben Einzug hält. Wer im September und Oktober nach Davos Klosters kommt, erlebt die Region in ihrer herbstlichen Gelassenheit.

Auf stillen Wegen lässt sich die Natur in aller Ruhe spüren – das Rascheln der Blätter, das Rauschen der Flüsse und die klare Bergluft laden zum Innehalten ein. Wandern und Biken werden nun zu bewussteren Erlebnissen. Viele Wege sind weiterhin gut zugänglich, das Licht fällt weicher, der Blick reicht weit und das Wort «Genusswandern» zeigt seinen Ursprung.

  • Dischmatal im Herbst
  • Monstein im Herbst
  • Rinerhorn im Herbst

Natur und Ruhe in den Seitentälern

Die Seitentäler sind ein idealer Ort, um die herbstliche Farbenpracht und die Ruhe zu geniessen. Im Sertigtal locken vor allem die markanten Berge und der Wasserfall ganz hinten im Tal. Im Dischmatal finden Sie längere Touren mit Rast in verschiedenen SAC-Hütten. Oder Sie entscheiden sich für eine gemütliche Fahrt mit der Pferdekutsche. In Klosters locken die Alpen Novai, Garfiun und Pardenn, wo Sie entspannt Spazieren oder ausgedehnte Wanderungen machen können.

Herbstgenuss in luftiger Höhe

Die Bergbahnen in Davos Klosters fahren noch bis weit in den Oktober und ermöglichen so herbstliche Genussmomente über den Tälern. Ob für eine Wanderung oder einfach für die Aussicht – oben warten Hütten, die mit urchigem Ambiente und heimeliger Atmosphäre zur Rast einladen. Besonders lohnend sind beispielsweise die Hubelhütte am Rinerhorn mit ihrem Panorama und Südtiroler Spezialitäten oder die Pischa Mäderbeiz, die ganzjährig geöffnet ist und mit regionalen Klassikern wie Fondue oder Raclette für gemütliche Pausen sorgt.

Gotschnabahn in Klosters im Herbst

Mit dem Bike zum Langlauf

In dieser Übergangszeit lässt sich das Beste aus beiden Jahreszeiten erleben. Durch Snowfarming beginnt die Langlaufsaison in Davos Klosters bereits Anfang November: Die gezielte Lagerung von Schnee aus dem Winter macht möglich, dass Langläuferinnen und Langläufer bereits vor dem ersten natürlichen Schnee ihre Runden drehen können. Eine Anfahrt zum Snowfarming-Gelände an der Flüelastrasse ist oft noch mit dem Velo möglich, was den Wechsel von Sommer zu Winter besonders spürbar macht. So verbindet sich das Farbenspiel des Herbstes mit dem ersten Wintererlebnis.

Snowfarming Loipe von oben

13 Tipps für Ihren Herbst in den Bergen

  • 01

    Das wilde Dischmatal

    Dischmatal im Herbst

    Ideal zum Genusswandern oder -biken: Der sanft ansteigende Weg führt entlang des Dischmabachs tief ins Tal und verbindet Ruhe, Natur und Ausblicke. Am Talschluss lädt der Dürrboden zur gemütlichen Einkehr ein.

    Mehr erfahren
  • 02

    Weitblick auf dem Panoramaweg

    Davosersee im Herbst

    Der Panoramaweg oberhalb von Davos macht seinem Namen alle Ehre. Mit weitem Blick über die Täler bietet er eine eindrucksvolle Möglichkeit, den Herbst in aller Ruhe zu geniessen.

    Mehr erfahren
  • 03

    Wellness im Eau-là-là

    Wellnessbereich Eau-là-là

    Nach einem Tag in der klaren Herbstluft lädt das Erlebnisbad Eau-là-là zur Erholung ein. Mit Blick auf die Davoser Bergwelt fällt Entspannen in der Sauna oder im warmen Wasser besonders leicht.

    Mehr erfahren
  • 04

    Gratwanderung am Jakobshorn

    Gratwanderung am Jakobshorn

    Von der Bergstation Jakobshorn führt ein aussichtsreicher Gratweg über offene Weiten. Der Blick reicht von den bunten Wäldern im Tal bis zu den bereits weiss gezuckerten Gipfeln.

    Mehr erfahren
  • 05

    Nostalgie und Bahngeschichte erleben

    Nostalgiezug bei Wiesen

    Eine Fahrt mit dem Nostalgiezug durch die bunt gefärbte Landschaft vereint Geschichte und Herbststimmung. Am Landwasserviadukt eröffnen sich eindrucksvolle Perspektiven auf das UNESCO-Welterbe.

    Mehr erfahren
  • 06

    Das romantische Sertigtal

    Sertigtal im Herbst

    Das Sertig begeistert mit seiner herbstlichen Farbenpracht. Spaziergänge und Wanderungen führen vorbei an traditionellen Walserhäusern bis zum Wasserfall am Talschluss – ein besonders stimmungsvoller Ort.

    Mehr erfahren
  • 07

    Feuerstellen-Pause

    Feuerstelle Rinerhorn Herbst

    An den offiziellen Feuerstellen lässt sich eine Rast besonders gemütlich gestalten. Holz liegt bereit, während ringsum die Natur in warmen Farben leuchtet.

    Mehr erfahren
  • 08

    Farbenfrohe Drusatscha

    Herbstwanderung zur Alp Drusatscha

    Ein Abstecher zur Alp Drusatscha lohnt sich im Herbst besonders: Ob gemütlich ab Davos Wolfgang, hinauf Richtung Pischa- oder Seehorn, oder als Verlängerung der Davosersee-Runde.

    Mehr erfahren
  • 09

    Kunstgeschichte und mehr

    Kirchner Museum

    Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, finden sich in Davos Klosters eine Reihe an Museen: Vom Kirchner Museum bis zum Dorfmuseum Nutli Hüschi.

    Mehr erfahren
  • 10

    Mit dem E-Bike zum Berghaus Vereina

    Genusstour zum Berghaus Vereina

    Von Klosters geht's durch das wildromantische Vereinatal. Auf 1.944 m lädt das Berghaus Vereina zur Einkehr ein – perfekt, um Tour und Genuss zu verbinden.

    Mehr erfahren
  • 11

    Kutschenfahrt zur Alp Novai

    Kutschenfahrt Pferde Davos

    Geniessen Sie bei einer Kutschenfahrt in Klosters hinauf zur Alp Novai die herbstliche Landschaft. Auf der Alp besichtigen Sie die Käserei und können feinen Alpkäse direkt vor Ort probieren.

    Mehr erfahren
  • 12

    Einkehr am Strelapass

    Einkehr am Strelapass

    Die Bergwirtschaft am Strelapass bleibt bis Ende Oktober geöffnet. Wer hier einkehrt, geniesst die urchige Atmosphäre, während draussen Nebelschwaden über die Hänge ziehen.

    Mehr erfahren
  • 13

    Langlaufen dank Snowfarming

    Snowfarming Loipe von oben

    Dank Snowfarming startet die Langlaufsaison in Davos bereits im November. Auf der präparierten Loipe an der Flüelastrasse ziehen die Ersten ihre Spuren, lange bevor der erste Naturschnee fällt.

    Mehr erfahren

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros