Mit dem Alpabzug endet der Alpsommer: Festlich geschmückte Kühe ziehen durch die Dörfer, während der Herbst mit klarer Luft und leuchtenden Farben Einzug hält. Wer im September und Oktober nach Davos Klosters kommt, erlebt die Region in ihrer herbstlichen Gelassenheit.
Auf stillen Wegen lässt sich die Natur in aller Ruhe spüren – das Rascheln der Blätter, das Rauschen der Flüsse und die klare Bergluft laden zum Innehalten ein. Wandern und Biken werden nun zu bewussteren Erlebnissen. Viele Wege sind weiterhin gut zugänglich, das Licht fällt weicher, der Blick reicht weit und das Wort «Genusswandern» zeigt seinen Ursprung.
Die Seitentäler sind ein idealer Ort, um die herbstliche Farbenpracht und die Ruhe zu geniessen. Im Sertigtal locken vor allem die markanten Berge und der Wasserfall ganz hinten im Tal. Im Dischmatal finden Sie längere Touren mit Rast in verschiedenen SAC-Hütten. Oder Sie entscheiden sich für eine gemütliche Fahrt mit der Pferdekutsche. In Klosters locken die Alpen Novai, Garfiun und Pardenn, wo Sie entspannt Spazieren oder ausgedehnte Wanderungen machen können.
Die Bergbahnen in Davos Klosters fahren noch bis weit in den Oktober und ermöglichen so herbstliche Genussmomente über den Tälern. Ob für eine Wanderung oder einfach für die Aussicht – oben warten Hütten, die mit urchigem Ambiente und heimeliger Atmosphäre zur Rast einladen. Besonders lohnend sind beispielsweise die Hubelhütte am Rinerhorn mit ihrem Panorama und Südtiroler Spezialitäten oder die Pischa Mäderbeiz, die ganzjährig geöffnet ist und mit regionalen Klassikern wie Fondue oder Raclette für gemütliche Pausen sorgt.
In dieser Übergangszeit lässt sich das Beste aus beiden Jahreszeiten erleben. Durch Snowfarming beginnt die Langlaufsaison in Davos Klosters bereits Anfang November: Die gezielte Lagerung von Schnee aus dem Winter macht möglich, dass Langläuferinnen und Langläufer bereits vor dem ersten natürlichen Schnee ihre Runden drehen können. Eine Anfahrt zum Snowfarming-Gelände an der Flüelastrasse ist oft noch mit dem Velo möglich, was den Wechsel von Sommer zu Winter besonders spürbar macht. So verbindet sich das Farbenspiel des Herbstes mit dem ersten Wintererlebnis.