Die neue Talabfahrt am Jakobshorn

1k Vertical
Jasmine Flury fährt mit ihren Skiern die neue Talabfahrt am Jakobshorn in Davos.

«Die Piste 1k Vertical ist auch für mich kein Klacks»

Eine neue schwarze Talabfahrt führt im Skigebiet Jakobshorn direkt vom «Usser Isch» ins Zentrum von Davos Platz. Die Piste erinnert an die verschneiten Wälder der amerikanischen Rocky Mountains und bietet mit 1000 Tiefenmetern ein abenteuerliches Fahrerlebnis. Unsere Skibotschafterin Jasmine Flury zeigt im Video, wie sich die neue Strecke fährt.

Was vor sechs Jahren als Idee begann, ist seit der Wintersaison 2023/24 Realität: Eine neue Talabfahrt am Jakobshorn bereichert das beliebte Skigebiet. Ski-Fans überwinden dabei von der Bergstation Jakobshorn über die Talstation des «Usser Isch»-Sesselliftes auf direktem Weg nach Davos Platz 1000 Tiefenmeter. Dieses Pistenerlebnis trägt deshalb den Namen «1k Vertical Jakobshorn». Zu den Fans zählt auch eine prominente Davoserin: Abfahrtsweltmeisterin Jasmine Flury. «Die Piste gefällt mir sehr gut – und sie ist sehr anspruchsvoll», sagt die zweifache Weltcupsiegerin. «Es ist fantastisch, dass es jetzt eine sportlich-attraktive Talabfahrt vom Jakobshorn nach Davos gibt.»

  • Jasmine Flury fährt die schwarze Talabfahrt am Jakobshorn in Davos
  • Jasmine Flury auf der Talabfahrt des Jakobshorns in Davos
  • Jasmine Flury auf dem Jakobshorn in Davos

Sicher unterwegs: Talabfahrten für jedes Können

Die neue schwarze Piste ist eine lang ersehnte Ergänzung des Skigebiets. Denn in der Vergangenheit kam es an der bestehenden Talabfahrt Gämpen oft zu Engpässen. Nun bietet die neue Talabfahrt erfahrenen Skifahrerinnen und Snowboardern eine spannende Alternative. Gleichzeitig bleibt die Gämpen-Abfahrt für weniger geübte Wintersportlerinnen und Wintersportler eine sichere Wahl. Das erweiterte Pistenangebot sorgt nicht nur für mehr Abwechslung, sondern hilft auch, das Unfallrisiko zu minimieren. Zudem verbindet die neue Abfahrt das Jakobshorn mit dem beliebten Übungsgelände am Bolgen im Tal. Und wer nochmals hoch ins Skigebiet möchte: Der neue Zugang an der Mittelstation des Carjöl-Sessellifts macht es möglich.

Standort, der die bestehende Infrastruktur nutzt

Die Lage der neuen Talabfahrt unterhalb des Carjöler-Sessellifts wurde von den Bergbahnen sorgfältig ausgewählt, um die Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten. Mit minimalen Eingriffen ins Gelände konnte die neue Piste realisiert werden. Ein neu errichteter Speichersee und eine Pumpstation beim «Usser Isch» gewährleisten eine ressourcenschonende Beschneiung. Am Ende eines Skitages gelangen Gäste über die neue Abfahrt direkt ins Zentrum von Davos Platz. Dort erwartet sie eine grosse Auswahl an Restaurants, Hotels und Unterhaltungsmöglichkeiten. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr über den Bahnhof Davos Platz und die bequeme Weiterreisemöglichkeit mit dem Auto ist das Jakobshorn somit noch attraktiver geworden.

Jasmine Flurys Tipps zur Talabfahrt

  • 01

    Beachten Sie die Verhältnisse

    Jasmine Flury fährt die neue Talabfahrt am Jakobshorn in Davos

    «Die Bedingungen variieren je nach Schnee und Wetter. Bei meiner ersten Fahrt auf der neuen Strecke war der Untergrund hart und eisig. Dazu kommt das Gefälle: An manchen Stellen ist es extrem steil. Genau diese Herausforderungen machen die schwarze Piste jedoch spannend.»

  • 02

    Worauf gilt es auch zu achten?

    Jasmine Flury Jakobshorn Winter Ski Alpin Bergstation

    «Wenn es hart und eisig ist, ist es wichtig, dass man einen gut präparierten Ski mit scharfen Kanten hat. Es sollte auch nicht unbedingt die erste schwarze Piste sein, die man fährt. Und wenn doch, dann langsam angehen.»

  • 03

    Après-Ski und Talabfahrt, eine gute Idee?

    Das Jakobshorn hat mit der neuen Talabfahrt 1k Vertical Davos ein neues Pistenhighlight erhalten.

    «Wer in der Jatzhütte etwas länger verweilt hat, sollte besser die leichtere Talabfahrt wählen – oder noch sicherer mit der Bergbahn nach Davos zurückkehren.»

Planen und Buchen