Der Nationale Wandertag der «Schweizer Familie» bringt jedes Jahr Tausende in Bewegung. Am 13. September 2025 lädt die 17. Ausgabe nach Davos ein – mit drei abwechslungsreichen Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, einer genussvollen E-Bike-Tour und jeweils prominenter Begleitung.
Davos Klosters bietet mit seinem 700 Kilometer langen Wanderwegnetz traumhafte Routen durch Wälder, sonnige Seitentäler und hinauf zu spektakulären Gipfeln. Beim Wandertag können alle spontan mitmachen – ganz ohne Anmeldung und kostenlos. Wählen Sie eine der drei geführten Wanderungen oder die entspannte E-Bike-Tour – alle begleitet von bekannten Persönlichkeiten. Neben den Touren erwartet Sie in der Alpenstadt ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Festzelt, Musik und weiteren Attraktionen. Der Wandertag findet bei jedem Wetter statt.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit geführten Wanderungen, die Sie nicht nur durch malerische Landschaften führen, sondern auch mit besonderen Persönlichkeiten an Ihrer Seite zu einem wahren Highlight machen.
Lassen Sie sich von dem Charme und Humor des Komikers Marco Rima auf der leichten Route verzaubern, oder wählen Sie als Fan der Berner Volksmusik-Sängerin Melanie Oesch die mittlere Strecke. Für ambitionierte Wanderer wartet darüber hinaus eine anspruchsvollere Tour, die Sie in Begleitung von Oceana Galmarini, bekannt aus der SRF-Sendung «Schweiz aktuell», in neue Höhen führt. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich auf eine geführte E-Bike-Tour freuen. Auf der E-Bike-Tour fährt Langlauf-Olympiasieger Dario Cologna voran.
Tagsüber sorgen traditionelle Volksmusik-Klänge aus der Region für gute Laune. Ein besonderes Highlight für Familien und alle, die Märchen und Geschichten lieben, sind die fantasievollen Klapperlapapp-Vorstellungen.
Am Abend geht es musikalisch weiter: Melanie Oesch bleibt nicht nur auf den Wanderwegen aktiv, sondern eröffnet mit Oesch’s die Dritten den Showblock – mitreissend, energiegeladen und voller Lebensfreude. Danach wird es emotional, wenn der Chor Heimweh mit seinen einzigartigen Männerstimmen die Bühne erobert und für Gänsehautmomente sorgt.
Damit Sie das Volksfest in vollen Zügen geniessen können, empfehlen wir unsere Hotel-Partner. Diese Angebote sorgen für eine entspannte Übernachtung nach einem aufregenden Tag.
Programm (Änderungen vorbehalten)
Ab 8.00 Uhr | Eröffnung Festgelände: Festwirtschaft, attraktive Stände, musikalische Darbietungen aus der Region und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm |
9.00 – 11.45 Uhr | Start der Wanderungen und E-Bike Tour (3 Wanderrouten, jeweils 3 Startzeiten) |
Ab 11.00 Uhr | Lassen Sie sich am Stand der «Schweizer Familie» fotografieren, und wir schenken Ihnen Ihr persönliches «Schweizer Familie»-Cover |
Ab 13.30 Uhr | Vorstellungen von Klapperlapapp (Kinderprogramm) |
Ab 16.00 Uhr | Wanderstockübergabe an den Austragungsort 2026 |
Ab ca. 16.30 Uhr | Konzert Oesch’s die Dritten |
Ab ca. 19.30 Uhr | Konzert Heimweh |
anschliessend | Barbetrieb mit DJ |
Wander- und E-Bike-Routen
Wanderroute Leicht: Hohe Promenade
Diese Rundwanderung beginnt beim Kurpark und ist perfekt für Familien, auch mit Kinderwagen. Vom Ausgangspunkt spazieren wir hoch zur Hohen Promenade. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Alpenstadt und die umliegende Bergwelt. Von dort geht es leicht bergab über die «Landwasser» wo wir anschliessend durch den malerischen Mattawald zurück zum Kurpark wandern.
Begleitung: Marco Rima
Dauer: ca. 1,5 Stunden ohne Rastzeit
Länge: ca. 5 km
Auf- und Abstieg: 149 hm / 147 hm
Anspruch: Leicht – ideal für Familien (mit Kinderwagen) und Geniesser
Wanderroute Mittel: Ischalp
Start und Ziel ist der Kurpark. Von hier führt der Weg übers Landwasser hinein in den idyllischen Mattawald. Weiter geht es zum Geissloch, wo sich ein Abstecher zur malerischen Ischalp lohnt – ein perfekter Ort für eine Rast mit Aussicht. Der Rückweg führt durch den Bolgenwald, bevor wir entspannt zum Kurpark zurückkehren.
Begleitung: Melanie Oesch
Dauer: ca. 3 Stunden ohne Rastzeit
Länge: ca. 10 km
Auf- und Abstieg: 457 hm / 457 hm
Anspruch: Mittel – gut begehbare Wege, teils ansteigende Passagen
Wanderroute Schwer: Flüelatal
Diese herausfordernde Tour startet im Kurpark und führt zunächst in den Büelenwald. Von dort geht es weiter in Richtung Äbiwald, wo wir den Flüelabach überqueren – ein Highlight der Strecke. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp, um den beeindruckenden Blick ins Flüelatal zu geniessen. Der Rückweg führt über Bünda zurück zum Kurpark.
Begleitung: Oceana Galmarini
Dauer: ca. 4 Stunden ohne Rastzeit
Länge: ca. 14 km
Auf- und Abstieg: 466 hm / 465 hm
Anspruch: Schwer – steile Anstiege
E-Bike-Tour: Dischmatal
Vom Kurpark aus führt diese traumhafte E-Bike-Tour tief ins Dischmatal bis zur Alp Dürrboden. Hier geniessen wir den Ausblick über blühende Alpenrosenfelder hinauf zum beeindruckenden Scalettagletscher. Nach einer wohlverdienten Stärkung in der Berghütte geht's entspannt zurück zum Ausgangspunkt.
Begleitung: Dario Cologna
Dauer: ca. 4 Stunden ohne Rastzeit
Länge: ca. 26 km
Auf- und Abstieg: 529 hm / 529 hm
Anspruch: Mittel – gut fahrbare Wege, stetige Steigung
Benötigen Sie ein E-Bike? Kein Problem. Vor Ort in einem unserer spezialisierten Mountainbike-Geschäfte können Sie ganz einfach eines mieten.
Übernachtungsangebote
Volunteers
Sponsoring Partner werden
Wählen Sie aus verschiedenen Sponsoring-Paketen oder kreieren Sie Ihr eigenes. Wir stellen gerne ein massgeschneidertes Paket für Sie zusammen, in dem Sie die Höhe Ihres Engagements selbst bestimmen können. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung in Form von finanziellen Beiträgen sowie Sachleistungen. Sie können entweder eine Geldspende tätigen oder uns mit Produkten und Dienstleistungen unterstützen.
Oder werden Sie Gönner und unterstützen den Nationalen Wandertag in Davos mit einem freiwilligen Beitrag. Ihre Unterstützung – egal in welcher Höhe – ist ein bedeutender Baustein für den Erfolg und zeigt Ihr Engagement für den Nationalen Wandertag.
Melden Sie sich bei Frau Larissa Kohler: larissa.kohler@davos.ch, +41 81 415 21 13