Die Parsennbahn bleibt im Sommer 2025 geschlossen

Publiziert : 06. Mai 2025

Parsennbahn im Sommer geschlossen

Aufgrund notwendiger Revisionsarbeiten ist die Parsennbahn Davos diesen Sommer ausser Betrieb. Wer auf dieser Talseite trotzdem hoch hinaus will, kann die Schatzalpbahn und neu die Sesselbahn nutzen. Für Ausflüge mit dem Bike gibt es Alternativrouten.

Die Parsennbahn von Davos Dorf aufs Weissfluhjoch bleibt aufgrund von umfassenden Erneuerungsarbeiten im Sommer 2025 geschlossen. Entsprechend bleiben auch die Bergrestaurants Höhenweg, Weissfluhjoch und Weissfluhgipfel geschlossen.

Alternativroute Bahnentour
Die Bahnentour gilt als Bike-Highlight in Davos, denn sie umfasst je nach Kombination bis zu 10'000 Abfahrtshöhenmeter. Aufgrund der Revisionsarbeiten kann die klassische Bahnentour in diesem Jahr nicht in ihrer gewohnten Form absolviert werden. Wer dennoch möglichst viel Abfahrtshöhenmeter und unterschiedliche Trails shredden will, kann die neue Bahnentour 2025 mit 100 Kilometern Trailspass erkunden. Weitere flowige, wurzlige oder gemütliche Bike-Touren finden Sie auf der Trail-Karte.

Saisonstart der weiteren Bergbahnen in Etappen
Die Schatzalpbahn mit Sessellift bis Strelaberg startet den Betrieb am 24. Mai, das Jakobshorn am 7. Juni, wobei die erste Sektion bereits am Wochenende vom 29. Mai bis 1. Juni in Betrieb ist. Die Gondelbahn auf Madrisa verkehren ab 14. Juni durchgehend, die erste Sektion der Parsennbahn Klosters startet gleichzeitig mit Wochenendbetrieb. Die Gondeln aufs Rinerhorn sind ab 5. Juli im Einsatz. Die Sommersaison der Bergbahnen in Davos Klosters dauert bis Ende Oktober. Die genauen Betriebszeiten sind hier aufgeführt. Die Pischabahn bleibt wie immer im Sommer geschlossen. Bitte beachten Sie, dass die Tageskarten und Abos von Davos Klosters auf der Schatzalpbahn nicht gültig sind und es Einschränkungen bezüglich Bike-Transport gibt.

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros