In Davos Klosters treffen Sie während Wanderungen oder Bike-Touren ab und zu auf Schafe, Kühe oder auf speziell ausgebildeten Herdenschutzhunden. Dank den folgenden Tipps durchqueren Sie eine Kuhweide und ein Alpgebiet sicher. Und wissen, was zu tun ist, wenn Sie auf Wölfe stossen.
Halten Sie beim Wandern unbedingt Abstand zu der Herde und streicheln oder füttern Sie die Tiere nicht. Wenn Ihnen Tiere den Weg versperren, bleiben Sie ruhig, scheuchen Sie die Tiere nicht auf und umgehen Sie die Herde langsam in einem grossen Bogen. Nehmen Sie dabei Ihren Begleithund bitte an die Leine. Auf der SchweizMobil-Webkarte werden neu Alpweiden mit Herdenschutzhunden angezeigt. Gebiete in denen mit Herdenhunden zu rechnen ist, erscheinen auf der Karte als gelbe Fläche.
Der Schweizer Wolfbestand wächst kontinuierlich. Sie sind grundsätzlich nicht gefährlich für den Menschen. Und in der Regel meiden Wölfe den Kontakt zu Menschen. Die wichtigsten Verhaltenstipps:
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .