Eisbaden

Glücksgefühle in der Kälte
Eisbaden im Davosersee

Eisbaden im Strandbad Davos

Ins eiskalte Wasser steigen und dabei den inneren Schweinehund überwinden – genau das macht den Reiz des Eisbadens aus. Hinzu kommen das berauschende Gefühl und die tiefe Entspannung danach. Das Strandbad Davos bietet dafür die perfekte Kulisse.

Es gibt diesen klitzekleinen Moment, kurz nach dem Eintauchen im eisigen Wasser: Ein Gefühl leiser Panik breitet sich im ganzen Körper aus – bloss weg aus dieser Kälte! In diesem Moment kommt die bewusste Atmung ins Spiel, ein beruhigender Blick von Kursleiter Markus Blum, nur Mut! Und mit jedem Atemzug schwindet die Angst. Die Kälte ist zwar noch da, aber man hat sich mit ihr arrangiert.

  • Adventure Health Eisbaden in Davos
  • Adventure Health Eisbaden in Davos
  • Adventure Health Eisbaden in Davos

Eisbaden für Anfänger

Die Einsteigerkurse von AdventureHealth mit Markus Blum beginnen in den gemütlichen Räumen des Segelclubs beim Strandbad Davos. Hier lernen die Teilnehmenden spezielle Atemtechniken und machen Übungen, die später im kalten Wasser zur Entspannung helfen und der Schlüssel zum erfolgreichen Eisbaden sind. Am Ufer des Davoser Sees steht ein beleuchteter Pool bereit, in den man jeweils zu zweit einsteigt. Bis Anfang Januar ist das Eisbaden auch direkt im See möglich.

Eintauchen ins Eisloch

Erfahrene Eisbaderinnen und Eisbader können den Pool beim Strandbad Davos auch individuell nutzen und über einen Twint-Code einen kleinen Beitrag für den Unterhalt bezahlen. Für private Gruppen bietet AdventureHealth zudem längere Kurse an, in denen man gemeinsam an einen ruhigen Ort in der Natur fährt und in einem Eisloch badet.

Eisbaden und Kältewanderung im Gästeprogramm

Im Rahmen des Winter-Gästeprogramms finden Anfängerkurse statt, jeweils am Dienstag von 19 bis ca. 20.30 Uhr. Neu bietet AdventureHealth diesen Winter eine Kältewanderung mit Atem-Workshop an. Wie beim Eisbaden beginnt der Kurs mit Atemübungen, danach folgt ein zügiger Spaziergang in leichter Kleidung. Er findet am Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr statt, Treffpunkt ist ebenfalls das Strandbad Davos.

6 Tipps fürs Eisbaden

  • 01

    Nicht alleine Eisbaden

    Adventure Health Eisbaden in Davos

    Aus Sicherheitsgründen immer mit einer Begleitperson unterwegs sein.

  • 02

    Der Kopf bleibt über Wasser

    Adventure Health Eisbaden in Davos

    Über den Kopf geht viel Wärme verloren, deshalb steigt man nur bis zu den Schultern ins kalte Wasser. Viele Menschen tragen beim Eisbaden gern eine Mütze.

  • 03

    Wie lange Eisbaden?

    Eisbaden Davosersee

    Als Faustregel gilt: Maximal so viele Minuten im Wasser bleiben, wie die Wassertemperatur beträgt. Der Pool am Davosersee ist zwischen 2 und 4 Grad kalt, das bedeutet, man bleibt höchstens 2 bis 4 Minuten im Wasser. Immer auf den eigenen Körper hören, Eisbaden ist kein Wettkampf!

  • 04

    Ausrüstung

    Eisbaden Davos Strandbad

    Neben Badehose/Badekleid und einem Handtuch warme, bequeme Kleidung mitnehmen, in die man nach dem Eisbad rasch reinschlüpfen kann. Eventuell eine Mütze und falls vorhanden Badesandalen oder Booties und Handschuhe aus Neopren.

  • 05

    Wer sollte nicht Eisbaden?

    Eisbaden Davosersee

    Während der Schwangerschaft wird Eisbaden nicht empfohlen, ebenfalls verzichten sollten Menschen mit Bluthochdruck, Herz- und Gefässerkrankungen sowie Diabetes. Bei Unsicherheit und gesundheitlichen Problemen bitte vorher Kontakt mit AdventureHealth aufnehmen.

  • 06

    Langsam an die Kälte gewöhnen

    Adventure Health Eisbaden in Davos

    Bitte kein falscher Ehrgeiz beim ersten Mal! Als Angewöhnung eignen sich kurze, kalte Duschen Zuhause.

Anbieter

ADD.venture-survival GmbH

Schatzalpstr. 9A, 7270 Davos Platz

+41 79 860 84 36

E-Mail

www.adventurehealth.ch

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros