Leerstand in Davos – Lösungsansätze

17. Juni

Podiumsdiskussion anhand der Semesterarbeiten BA Innenarchitekur Hochschule Luzern | Eintritt frei

ERLEBNIS | AUSSTELLUNG

Das Semesterprojekt im Modul “Raum, Nutzung + Umfeld” betrachtet das Phänomen von leerstehenden Räumen in Davos. Erdgeschosszonen sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtlebens. Umstrukturierungsprozesse im Gewerbe, das Wachstum des Online-Handels, soziale und kulturelle Werteverschiebungen, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen bewirken einen Funktionswandel. Untergenutzte Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sind sichtbarer Ausdruck dieses Wandels.
Frei von einschränkenden Bedingungen können mögliche und unmögliche Szenarien gedacht und aufgezeigt werden. Das Ziel ist der Diskurs zur nachhaltigen Wiederbelebung der Erdgeschosse im Ortsbild.
.
Um 18 Uhr findet ein Podiumsgespräch zu diesem Thema statt.
**Im Foyer des Kulturplatz Davos sind die Semesterarbeiten der Studierenden vom 17.06. bis 01.07.2025 zu besichtigen. Der Kulturplatz ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 14 Uhr und 17 Uhr geöffnet.

Preis: Eintritt frei

Besetzung
Beteiligte des Studienprogramms: Studierende: 2. Semester BA Innenarchitektur, HSLU Dozierende: Claudia Meier, Hanspeter Wirth Assistenz: Anna Caderas Gemeinde Davos: Miriam Wüthrich, Beatrice Freuler Brogleworks AG: Stefan Brogle, Christian Imhof . Bildnachweis: zVg 2025**

17. Juni

Di, 17.06.2025, 18:00 - 21:00 Uhr

Di, 17.06.2025

Weitere Daten

Veranstaltungsort

Kulturplatz Davos, Foyer

Promenade 58C, 7270 Davos Platz

E-Mail

www.kulturplatz-davos.ch

Veranstalter / Informationen

Fremdveranstaltung im Kulturplatz

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros