ERLEBNIS | LESUNG
Selten hat ein Dokumentarfilmer des Schweizer Fernsehens mit seinen Geschichten so viel Aufmerksamkeit erregt wie Hanspeter Bäni. Mit seinen Reportagen entfachte er unter anderem die kontroverse Debatte um einen jugendlichen Straftäter, der unter dem Pseudonym «Carlos» landesweit bekannt wurde. Er dokumentierte das bewegende Schicksal der „Weissen Königin“, die in Afrika einen Prinzen heiratete, und begleitete einen Betrüger hautnah von der Haft bis zu dessen Tod. Über eine Drehzeit von 20 Jahren realisierte er zudem einen Film über eine Bergbauernfamilie, die von schweren Schicksalsschlägen geprägt wurde.
.
Im vorliegenden Buch gewährt der mehrfach ausgezeichnete Autor faszinierende Einblicke in die Entstehungsgeschichten seiner Filme – Geschichten, die oft eng mit den Herausforderungen seiner eigenen schwierigen Kindheit und Jugend verknüpft sind
Preis: Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Bei Nichtabholung werden die Tickets in Rechnung gestellt.
Regulär:
CHF 17.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Mitglieder KP / Kulturgesellschaft Klosters / Gästekarte):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuhlfahrer*in mit Begleitung (regulär):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Besetzung
. Hanspeter Bäni (*1956) Journalist und Dokumentarfilmer Nach einer fast vierjährigen Reise durch Lateinamerika in den 1980er-Jahren – mit längeren Aufenthalten bei indigenen Völkern im Amazonasgebiet – gründete und leitete er eine Importfirma für südamerikanisches Kunsthandwerk. Zudem war er als Tourenleiter und Reiseorganisator für namhafte Reiseveranstalter tätig. Ab 1990 arbeitete er in den elektronischen Medien, zunächst als Moderator bei verschiedenen Privatradiostationen. 1997 wechselte er zum Fernsehen und war als Redaktor für Tele M1, TV3 sowie das ZDF in Berlin tätig. Im Jahr 2000 kam er zum Schweizer Fernsehen. Dort arbeitete er zunächst für das Polit- und Wirtschaftsmagazin «Rundschau», anschliessend war er bis Ende 2021 als Videojournalist für die Sendungen «Reporter» und «DOK» tätig. Für seine Reportagen wurde er vielfach ausgezeichnet. Hanspeter Bäni ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Er lebt in Habsburg, Kanton Aargau. . Röbi Koller (*1957) Moderator, Autor, Journalist Röbi Koller kennt man seit mehr als 40 Jahren als Moderator von verschiedenen Radio- und TV-Sendungen. Nach seinen Anfängen bei Radio 24 hat er bei DRS 1, 2 und 3 (heute SRF) moderiert. Sein Debut beim Fernsehen gab er im Vorabendmagazin Karussell. Danach war er während mehr als zehn Jahren mitverantwortlich für legendäre Live-Reportagen (Matterhorn, Eiger, Inselspital, Zürcher Langstrasse, Flughafen u.a.) Seit Quer und Happy Day gehört er zu den bekanntesten und erfolgreichsten TV-Moderatoren der Schweiz. Daneben ist er seit Jahren auch als Journalist, Buchautor, Reisebegleiter und Referent tätig. Zudem engagierte sich Röbi Koller 20 Jahre lang ehrenamtlich als Botschafter der Entwicklungsorganisation Comundo. In seinem aktuellen Buch »BACKSTAGE – Hinter den Kulissen von Happy Day« erzählt Koller vom Alltag und den Herausforderungen der Fernsehmacher und von seiner Leidenschaft für Menschen und ihre Geschichten. Röbi Koller ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Er lebt in Zürich und Braunwald. . Bildnachweis: zVg 2025
Links
http://hanspeterbaeni.ch/?paged=7
https://www.roebikoller.ch/