Botanische Führung im Guggerbachtal Alpinum

10.06.2025 - 14.10.2025

Sommer Gästeprogramm Kunst & Kultur

Das Sommer-Gästeprogramm bietet tägliche Sommer-Erlebnisse:
Sport & Abenteuer, Kinder & Familie, Besichtigungen & Ausflüge, Kunst & Kultur

Programm
Erfahren Sie, wozu Pflanzen in der Höhe fähig sind und wie gross ihre Vielfalt weltweit ist. Sehen Sie selbst, wie gross der Unterschied zwischen naturbelassenen und intensiv kultivierten Gärten ist. Und vergessen Sie nicht, einen Blick auf eine der grössten Edelweiss-Sammlungen der Welt zu werfen.

Zeit/Treffpunkt
Dienstag, 10.20 - 12 Uhr / Guggerbachtal Alpinum

Anmeldegebühr
Mit Gästekarte CHF 10.00 pro Person (inkl. Bahnfahrt)

Besonderes
Nicht geeignet mit Kinderwagen und für Personen mit einer Gehbehinderung.
Hunde sind im Guggerbachtal-Alpinum nicht erlaubt.

Durchführung
Findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Schneefall.

Versicherung
Ist Sache des Teilnehmers/der Teilnehmerin.

Anmeldung
Erforderlich bis spätestens am Durchführungstag um 10 Uhr online oder am Schalter der Gästeberatung in Davos oder Klosters.

Sie sind dazu verpflichtet, sich im Verhinderungsfall für das angemeldete Angebot telefonisch oder per E-Mail bei der Gästeberatung der Destination Davos Klosters abzumelden, damit der Platz an andere Gäste weitergegeben werden kann.

Davos: Tel. +41 (0)81 415 21 21
Klosters: Tel. +41 (0)81 410 20 20
E-Mail: info@davos.ch

Teilnahmebedingung
Ticket sowie die Davos Klosters Gästekarte sind vorzuweisen.

10. Juni

Täglich jeweils Dienstag

Di, 10.06.2025

Di, 17.06.2025

Weitere Daten

Veranstaltungsort

Alpinum Schatzalp

Schatzalp, 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 51

E-Mail

www.alpinum.ch

Veranstalter / Informationen

Schatzalp Snow & Mountain Resort

Promenade 63 (Talstation Standseilbahn), 7270 Davos Platz

+41 81 415 51 51

E-Mail

www.schatzalp.ch

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros