Schlitteln

Es begann mit dem Davoser Schlitten
Schlitteln in Davos Klosters

Heimat des Schlittensports

Davos Klosters zieht Winterfans nicht nur mit seinen Skipisten an, sondern ist auch eine Top-Destination für Schlittenliebhaber. Die besondere Kombination aus Natur, Abenteuer und Winterfreude macht das Schlitteln hier zu einem einzigartigen Erlebnis.

Davos Klosters ist die Wiege des internationalen Schlittensports. 1883 wurde in Davos bereits das erste offizielle Schlittelrennen durchgeführt. Und der berühmte Davoser Schlitten ist das Original unter den Schlitten. Heute bereiten in Davos Klosters nicht weniger als 8 Schlittelbahnen Spass und Abwechslung.

  • Davoser Schlitten
  • Schlitteln auf der Schatzalp
  • Schlitteln in Davos Klosters

Eckdaten Schatzalp

  • Länge: 2.8 km
  • Höhendifferenz: 300 Meter
  • Offen: Mitte Dezember bis Ende März
  • Täglich: 10:00 bis 17:00 Uhr, Kurven beleuchtet
  • Keine Benutzungsgebühr für die Schlittelbahn
  • Schlittenvermietung: Talstation Schatzalpbahn von 10:00 bis 20:30 Uhr

Benutzung der Schlittelbahn auf eigenes Risiko

Schatzalp

 

Davos Platz

E-Mail

www.schatzalp.ch

Snowbraker: Freeride-alpin-Schlitten

Diese neue Dimension im Schlittenbereich ermöglicht das Fahren im freien alpinen Gelände. Der Schlitten ist tiefschneefähig durch breite Auflageflächen und spezielle Führungselemente garantieren Fahrspass bei allen Schneearten und vereisten Bedingungen. Effektive Bremsen im vorderen Bereich ermöglichen kontrollierte Steilabfahrten bis zu 35° und «surfen» im unberührten Powder. Pischa ist das ideale Freeride-Gebiet für den Snowbraker und wer will, kann ab der Bergstation mit Schneeschuhen weiter aufsteigen und echte alpine Schlittentouren unternehmen. Ausserdem gibt es eine Ausführung als Tandem-Schlitten. Ebenfalls tiefschneefähig, sicher bremsbar für einfaches alpines Gelände und Rodelbahnen.

Schlittelbericht

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros