Name | Funktion | Wahljahr |
---|---|---|
Reto Branschi | Präsident per 1.1.25 | 2024 |
Corina Issler Baetschi | Vizepräsidentin (im VR seit 2015) | 2024 |
Philipp Wilhelm | Vertreter der Gemeinde Davos (im VR seit 2021) | 2024 |
Marc Berthod | (im VR seit 2022) | 2024 |
Reto Gamper | (im VR seit 2022) | 2024 |
Hansueli Roth | (im VR seit 2022) | 2024 |
Anlässlich der Volksabstimmung vom 30. Juni 2019 hat sich das Klosterser Stimmvolk dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde Klosters-Serneus und Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft) per 1. November 2019 eine Leistungsvereinbarung zur Führung des Tourismus Klosters abschliessen. Tourismus Klosters wird als eigenständige Abteilung der Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft) ausgelagert. Der Tourismusrat ist für die strategische Ausrichtung der Abteilung Klosters zuständig.
Kontakt: tourismusrat@klosters.ch
Die Gemeinde Klosters-Serneus und die Tourismusorganisation Klosters fördern gemeinsam sportliche und kulturelle Veranstaltungen in Klosters. Zu diesem Zweck führen sie einen Sport- und Kulturfonds. Die beiden Fonds dienen der Leistung von Beiträgen im Namen von der Tourismusorganisation Klosters und der Gemeinde Klosters-Serneus an grössere, hauptsächlich sportorientierte und kulturelle Veranstaltungen im Interesse des Gastes mit dem Ziel der Schaffung und Erhaltung von Logiernächten sowie Wertschöpfung. Vereine, Verbände oder Interessengruppen, die Beiträge zu Lasten des Sport- und Kulturfonds beanspruchen, reichen ihre schriftlichen und begründeten Gesuche jeweils bis am 30. April für den Sommer und bis am 30. September für den Winter ein. Beiträge werden grundsätzlich in Form von Defizitgarantien gesprochen. An Einzelpersonen oder Personengruppen, die nicht organisiert sind, werden in der Regel keine Beiträge ausgerichtet. Die jeweiligen Gesuche sind an folgende Adresse einzureichen:
Sportfonds Klosters oder Kulturfonds Klosters
c/o Destination Davos Klosters
Alte Bahnhofstrasse 6
7250 Klosters.
Hier finden Sie Statistiken und Zahlenmaterial zur touristischen Entwicklung der Destination Davos Klosters. Die Statistiken werden von der Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft) erhoben und zusammengestellt. Teilweise gehen die Erhebungen bis in Jahr 1943 zurück.
In den letzten Jahren wurden alpine Feriendestinationen zunehmend mit der Herausforderung von tendenziell sinkender Aufenthaltsdauer sowie wachsender Konkurrenz im Bereich der Städtereisen und Ferien am Meer konfrontiert. Davos Klosters begegnet dieser Herausforderung gezielt mit Aktionen wie die «Premium Card» und attraktiven Pauschalangeboten sowie vielen weiteren Massnahmen. Strategisch gesehen ist die Destinationsbildung mit Klosters eine der wichtigsten dieser Massnahmen. Damit kann die Destination Davos Klosters Ihren Gästen als «Gesamtunternehmung» ein noch reicheres Angebot mit noch mehr Komfort und Convenience bieten.
Gemeinden | Schwesterstädte | Organisationen |
---|---|---|
Davos | Chamonix Mont-Blanc (FRA) | Schweiz Tourismus |
Klosters | Ueda (JAP) | Graubünden Ferien |
Aspen (USA) | Best of the Alps | |
World Economic Forum | ||
Rhätische Bahn |