Bereits jetzt können der Davos Klosters Loipenpass, das Snowfarming-Ticket (als Saison- oder Tageskarte) sowie der Langlaufpass Schweiz online im Ferienshop gekauft werden. Ab Ende November sind auch die Tages- und Wochenkarten für die Wintersaison verfügbar.
Saisonauftakt garantiert
Dank Snowfarming ist der Saisonstart auch in diesem Jahr gesichert – unabhängig von der Schneelage. Auf rund vier Kilometern präparierter Loipe im Flüelatal können Langläuferinnen und Langläufer bereits ab dem 31. Oktober ihre ersten Runden drehen. Erfahren Sie in diesem Video, wie das Snowfarming in Davos funktioniert.
Après Nordic mit zwei Standorten
Das Après-Nordic-Konzept ist letzten Winter auch in Klosters erfolgreich gestartet: Auf der Alp Garfiun erwarten Sie ganz nach dem bewährten Vorbild von Davos die beliebten Nordic-Drinks sowie warme Daehlie-Jacken zum Ausleihen auf der Sonnenterrasse.
Giulia Monigatti, Produktmanagerin Winter bei der Destination Davos Klosters, ist sich sicher: «Damit haben wir das Genuss-Langlaufen auch in Klosters auf ein neues Niveau gehoben. Die Alp Garfiun gehört schon lange zu den beliebtesten Langlaufzielen in der Region – mit Après Nordic lohnt es sich nun umso mehr, ein bisschen länger zu bleiben.»
Langlauf-Hotels in Davos Klosters
Wer direkt an der Loipe übernachten möchte, hat die Wahl zwischen erstklassigen Langlauf-Hotels: In Davos gehören das Bünda, das Waldhuus und Kessler’s Kulm zu den loipennahen Hotels, in Klosters das Vereina und neu auch das Seven Alpina. Alle Häuser bieten ideale Bedingungen für Langlaufgäste – von Wachszubehör über Wäscheservice bis hin zu vergünstigten Angeboten bei Mietmaterial. Hier finden Sie alle Vorteile auf einen Blick.
Vorgeschmack auf Langlauf-Events
Vom 12. bis 14. Dezember trifft sich beim Coop FIS Langlauf Weltcup Davos Nordic die internationale Elite zum Kampf um Weltcup-Punkte. Ein weiteres Highlight folgt am 15. Februar mit dem 11. Sertig Classic, dem beliebten Volksskilauf durch die Davoser Landschaft.