Alpabzug Klosters – die wichtigsten Infos auf einen Blick

Publiziert : 04. September 2025

Am 13. September wird Klosters, Monbiel zum Schauplatz gelebter Alptradition: Der Alpabzug bringt festlich geschmückte Tiere zurück ins Tal. Was Sie erwartet – und was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten.

Wenn der Sommer den Bergen weicht, beginnt die Zeit der Heimkehr. Der traditionelle Alpabzug in Monbiel symbolisiert das Ende des Alpsommers und würdigt die Arbeit der Sennenfamilien. Entlang der gesamten Umzugsstrecke können Besuchende am Strassenrand stehen und das eindrucksvolle Schauspiel aus nächster Nähe verfolgen.

4 Fakten zum Alpabzug

  • Der Alpabzug begann ursprünglich als notwendiger praktischer Umzug, bei dem das Vieh nach der Alpsaison ins Tal gebracht wurde. Daraus entwickelte sich ein regelrechtes Fest.
  • Für den Umzug werden vor allem Kühe aufwändig mit Blumenkränzen geschmückt, mehrheitlich aus Sonnenblumen, Dahlien und Chrysanthemen. Dieser Kopfschmuck wird «Tschäppl» genannt.
  • Der Umzug wird begleitet von lautem Glockengeläut, das böse Geister fernhalten und Glück für den bevorstehenden Winter bringen soll.
  • Die Tradition erstreckt sich über Generationen und ist tief im Brauchtum der Walserdörfer im Prättigau und Landwassertal verwurzelt.

Nach dem Umzug versammeln sich die Herden auf der Dorfweide, während Besuchende Marktstände, Tombola und kulinarische Angebote entdecken können. Für die Jüngsten stehen Kinderschminken und Hüpfburg bereit, bevor es am Abend mit der Älpler-Lusi bis spät in die Nacht weitergeht.

Das Tagesprogramm auf einen Blick

  • Ab 9 Uhr – Eröffnung Festwirtschaft im beheizten Zelt, Marktstände mit Alpkäse und regionalen Produkten
  • 11 Uhr – Beginn des Alpabzugs mit den geschmückten Alptieren (Kühe, Ziegen, Pferde)
  • Ab 12.30 Uhr – Live-Musik mit Schwyzerörgeliduo Mälchbärg & Silvrettastärnli, Kinderprogramm mit Kinderschminken und Hüpfburg
  • Ab 19 Uhr – Älpler-Lusi mit Stefan Roos, Zwirn und den Quöllfrisch Buebe

Am Veranstaltungstag verkehren von 8 bis 20 Uhr kostenlose Shuttle-Busse ab Klosters Platz. Abends steht von 22 bis 2 Uhr ein Shuttle-Bus auf Abruf für CHF 5 pro Person bereit.

Planen und Buchen
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
2.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros