Rund 20'000 Kubikmeter Schnee bilden die Grundlage für den frühen Saisonstart in Davos Klosters. Der Schneeberg, der während des Sommers mit einer 40 Zentimeter dicken Sägemehlschicht geschützt wurde, misst über 20 Meter Höhe. Etwa 80 Prozent des Volumens bleiben so bis zum Herbst erhalten.
Vom Depot auf die Loipe
Mit dem Pistenfahrzeug wird der Schnee portionsweise abgestossen, von einer Schneefräse in Lastwagen verladen und auf der Loipe verteilt. Dabei deckt eine Lkw-Ladung ungefähr sechs Loipenmeter ab. Ab etwa zwei Wochen vor der Eröffnung laufen die finalen Arbeiten auf Hochtouren. Über die Webcam an der Snowfarming-Loipe kann der Fortschritt täglich mitverfolgt werden.
Optimale Trainingsbedingungen
Die Snowfarming-Loipe bietet seit 17 Jahren perfekte Voraussetzungen für die Saisonvorbereitung – für den Breiten- genauso wie für den Spitzensport. Jedes Jahr nutzen Nationalteams aus über zwölf Nationen diese frühe Schneesicherheit in Davos Klosters, insbesondere auch zur Vorbereitung auf das FIS Langlauf Weltcuprennen Davos Nordic Mitte Dezember.