Seit 2024 besteht das Tennis-Museum in Klosters – das erste der Schweiz. Auf 180 Quadratmetern erfahren Sie alles über Klosters' lange Tradition im Tennis. Das Museum ist jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
- Entwicklung der Tennisschläger mit lückenloser Präsentation von Rackets aus der Zeit von 1880 bis heute.
- Rackets berühmter Spieler (z.B. Wilson T2000 von J. Connors, Dunlop Maxply von Laver oder McEnroe, Head Ashe von A. Ashe usw.)
- exotische Schläger (welche sich selten durchgesetzt haben) oder die spezielle Spaghetti-Bespannung (welche verboten wurde).
- Dazugehöriges Material wie Bälle, verschiedene Racketpressen seit 1900, Bespannmaschine von 1930, Ballwurfmaschine von 1970 usw.
- Tennisgeschichte Klosters (erster Platz 1893, erste Turniere ab 1923, Tennisclub seit 1938, Junioren-EM von 1994-2023 mit vielen bekannten Siegern.
- Viele weitere Raritäten wie Bücher (Lehrbücher, Geschichte, Biografien, Turniere), Briefmarken aus aller Welt, Zeitschriften und Jahrbücher, Videos