KINO | BIOPIC
Die Manns - Ein Jahrhundertroman ist eine dreiteilige Familiensaga aus dem Jahr 2001 von Heinrich Breloer mit Armin Mueller-Stahl und Monica Bleibtreu.
Der erste Teil des vielfach ausgezeichneten Doku-Dramas Die Manns – Ein Jahrhundertroman widmet sich dem Leben der berühmten Schriftstellerfamilie Mann von 1923 bis 1933.
Im Zentrum steht das großbürgerliche Leben von Thomas Mann, seiner Frau Katia und ihren sechs Kindern in München. Der Erfolg von Werken wie Der Zauberberg hat der Familie materielle Sicherheit verschafft. Während sich die älteren Kinder, insbesondere Erika und Klaus Mann, künstlerisch entfalten und den Geist der Goldenen Zwanziger genießen, prägt das distanzierte und konfliktreiche Verhältnis zum Vater ihr Leben. Seine innere Zerrissenheit, auch aufgrund seiner unterdrückten Homosexualität, beeinflusst die Familiendynamik maßgeblich.
.
Gleichzeitig wirft der Film einen Blick nach Berlin zu Heinrich Mann, Thomas’ älterem Bruder. Ihr Verhältnis ist von Nähe und Rivalität zugleich bestimmt. Heinrich, politisch engagiert und dem gesellschaftlichen Fortschritt verpflichtet, führt ein freieres Leben – nicht zuletzt durch seine Beziehung zur lebenslustigen Nelly Kröger. Sein Roman Professor Unrat wird mit Marlene Dietrich verfilmt und bringt ihm ebenfalls internationale Anerkennung.
.
Ein Wendepunkt im Film ist die Verleihung des Literaturnobelpreises an Thomas Mann im Jahr 1929. Seine Stimme erhält politisches Gewicht – und er nutzt sie zunehmend zur Verteidigung der Demokratie. Mit der Machtübernahme Hitlers 1933 endet dieser erste Teil und zeigt den Beginn des Exils der Familie Mann.
.
Preis: Reservierte Tickets müssen bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Bei Nichtabholung werden die Tickets in Rechnung gestellt.
Regulär:
CHF 17.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Mitglieder KP / Kulturgesellschaft Klosters / Gästekarte):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Ermässigt (Junges Publikum bis 18 J. / Lernende / Studierende mit Ausweis / Kulturlegi):
CHF 10.- Sitzplatz nummeriert
Rollstuhlfahrer*in mit Begleitung (regulär):
CHF 15.- Sitzplatz nummeriert
Besetzung
Dokudrama, 2001, Germany, 105 Minuten, FSK: 12, Regie: Heinrich Breloer . Bildnachweis: WDR2025