Die Welt der digitalen Fotografie wird immer grösser und Kamerasysteme, die noch vor kurzem für Profis entwickelt wurden, sind nun auch für Amateure erschwinglich. Diese Entwicklung führt dazu, dass der eine oder andere Fotograf zwar mit seiner Kamera Bilder machen kann, aber viele Funktionen ungenutzt bleiben, welche die Arbeit erleichtern würden. Nun gibt es dazu schon unzählige Kurse. Wir wollen uns mit diesem Workshop aber speziell der Sport- und Mountainbikefotografie widmen. Während zwei Tagen, werden wir uns dem theoretischen Aufbau und vor allem dem praktischen Fotografieren im Gelände widmen. Es werden mehrere Fahrer nur für euch vor Ort sein, an denen wir das Gelernte in die Praxis übertragen werden. Die von Davos-Klosters-Mountain gebaute Bikestrecke, bietet unzählige Möglichkeiten, gute Winkel für Bilder zu finden.
Allgemeine Theorie und Grundlagen, Einstellungen der Kameras abgleichen, spezielle Aspekte der Sportfotografie, Übungen im Gelände, Arbeit mit Systemblitzen, entfesseltes Blitzen mit einem oder zwei Systemblitzen, Bildaufbau, Bildbesprechung, Bearbeitung und Verwaltung mit Lightroom, welches Equipment macht wann Sinn?
Datum: 26.-27. September 2015
Dauer: Samstag 9:30 Uhr – Sonntag ca. 16:00 Uhr
Ort:Theorie im Hotel Strela Davos
Praxis:Gotschna Freeridestrecke in Klosters
Preis Kurs: Fr. 390.- (inkl. Liftpass und Kursunterlagen)
Anzahl:Maximal 10 Personen
Anmeldeschluss: Für den Kurs bis 24. September 2015
Zahlungsart: Vorauskasse
Anmeldung: per Mail an christian@egelmair.ch
benötigte Angaben: Vor- und Nachname, Adresse, Tel., Email, Geb., Angebot, Kameratyp