Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo

Frühlingstipp: eine Skihochtour auf den Piz Grialetsch

Markante Berggipfel thronen über der Grialetsch-Hütte im Seitental Dischma zwischen Davos und dem Flüalapass. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Skihochtour auf den Piz Grialetsch.

Auf der Suche nach Gipfelglück und einsamen Schneelandschaften locken höhergelegene Orte, wo die Aussicht klar und die Hänge unberührt sind. Unser Tipp: eine zweitägige Skihochtour zum Piz Grialetsch auf 3'131 Metern. Einsam ziehen Sie Ihre Spur, bis die Hütte in Sichtweite ist. Im Jahr 2021 wurde sie umfassend saniert und erweitert. Hier erleben Sie das Hüttenleben, wie es besser nicht sein könnte: bei einer kalten Bündner Platte, ohne Handyempfang, einem Bier und der Abendsonne auf der Terrasse. Sie hüllt die Berggipfel ringsum, wie jenen des Piz Sarsura Pitschen, in violettes Licht.

So sieht der zweite Tag aus
Am nächsten Tag geht es frühmorgens weiter mit Stirnlampen. Die Route führt über den Grialetsch-Gletscher, der besondere Vorsicht erfordert. Weil tiefe Spalten das gläserne, blau schimmernde Eis zerfurchen, ist ein Seil und das nötige Wissen wichtig. Beides ist eine Versicherung gegen Spaltenstürze. Danach wartet der Aufstieg zum Gipfel: Die Ski werden vor dem letzten Anstieg sicher deponiert und mit Pickel, Seil sowie Steigeisen ausgerüstet geht es zum Ziel. Die Aussicht über die Bündner Berge belohnen für die Anstrengung. Das Highlight ist die Abfahrt auf den unberührten Hängen.

Wir empfehlen einen Bergführer
Da Skitouren im freien Gelände Risiken bergen, ist Sicherheit die oberste Priorität. Für Skitourenanfängerinnen und -anfänger und alle, die keine Lawinen- und Schneekenntnisse haben, empfehlen wir dringlich einen Bergführer. Am besten ist es, die Tour unter fachkundiger Leitung mit geeignetem Material auszuprobieren. Wer sich ohne Bergführer auf den Weg macht, stimmt seine Tour auf die aktuelle Wetter- und Lawinensituation ab. Prüfen Sie das aktuelle Lawinen-Bulletin. Tragen Sie eine komplette Lawinenausrüstung mit LVS, Sonde, Schaufel sowie ein Handy bei sich. Im besten Fall nutzen Sie zusätzlich einen Airbag-Rucksack, der Sie in einer Lawine an der Oberfläche hält.

Werfen Sie einen Blick auf die Tour zum Piz Grialetsch mit dem Davoser Bergführer Adrian Räz: 

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen