Die Destination Davos Klosters hat ihre «Tourist Offices» erneuert. Mit einem modernen Raumdesign setzt die Destination nicht nur optische Impulse, sie hat auch in Info-Screens und in eine Software für deren grafische Benutzeroberfläche investiert. Die Screens visualisieren beispielsweise Bike-Touren oder Wanderkarten, wie man es auf einem Smartphone kennt und sind von Gästen selbst bedienbar. So lassen sich Neuigkeiten auf den Screens autonom steuern – und in mehreren Sprachen ausspielen. Um Live-Inhalte und redaktionelle News gezielt auszurichten, sind sie zudem für zwei Informationskanäle spezifisch für Davos oder Klosters programmiert.
«Tourist Office» ist durchgehend barrierefrei
«Wir schaffen damit ein zeitgemässes und inspirierendes Umfeld für unsere Gäste. Die offene und flexible Umgebung soll den persönlichen Austausch erleichtern und die Gästenähe stärken», sagt Patricia Garcia, Leiterin der Gästeberatung. Hinter dem Konzept stehen ein offenes Raumdesign, Lounge-Ecken und Beratungsgespräche im Sitzen mit höhenverstellbaren Tischen – die Stehschalter sind verschwunden. Das ist eine der Neuerungen, mit denen gleichzeitig die Barrierefreiheit weiter steigt: Neu verfügt das «Tourist Office» in Davos über breite Schiebetüren, die sich über Sensoren automatisch öffnen – was gerade für Rollstuhlfahrer und mobilitätseingeschränkte Menschen wichtig ist. Stufenlose Rampen und Behindertenparkplätze machten die Gästeberatung bereits gut zugänglich. Für alle Umbauarbeiten waren lokale Handwerksbetriebe aus Davos und Klosters im Einsatz.
Neues Arbeitsumfeld für Mitarbeitende
Für die Mitarbeitenden ist ein modernes Arbeitsumfeld entstanden, das mehr Flexibilität schafft. So sind Gästeberatung und Gästetaxe nach dem Umbau im gleichen Raum zu finden, während sich Mitarbeitende für administrative Aufgaben neu im Backoffice zurückziehen können. Im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 kamen rund 20'000 Feriengäste in die «Tourist Offices» von Davos und Klosters für eine persönliche Beratung. Insgesamt unterstützte das Team der Gästeberatung rund 64'000 Gäste vor Ort, telefonisch, per E-Mail, WhatsApp oder via Live-Chat mit Auskünften und Informationen rund um die Feriendestination.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .