Grössere und kleinere Lügen gehören zum Alltag. Sei dies in Politik, Sport, Kultur oder in unserem Privatleben. Auch viele Komponisten haben nach einer absoluten, ernsthaften und wahrhaftigen Musik gesucht und alles Oberflächliche abgelehnt. Die Musik lebt jedoch auch von Zitaten. Bach hat zum Beispiel viele Motive oder gar ganze Arien aus weltlichen Kantaten parodiert – und für geistliche Werke verwendet. Andere Komponistinnen haben Zitate eingefügt, um ihren Vorbildern zu huldigen. Doch wo hört die Ehrerbietung auf und wo beginnt das Plagiat?
Ticketvorverkauf läuft
In zahlreichen Kammermusik-, Orchester- und solistischen Konzerten beleuchtet das Davos Festival diesen Sommer die Lüge aus verschiedenen Perspektiven. Märchen für Erwachsene, musikalische Aufklärung für Kinder, geklaute Barockmusik und unverfälschte Klänge versprechen humorvolle, nachdenklich stimmende und garantiert berührende Konzerterlebnisse – ungelogen! Konzertkarten sind ab, Freitag, 1. April online, vor Ort im Festivalbüro oder bei weiteren Vorverkaufsstellen erhältlich.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .