Davos Klosters und La Punt sind die Partnerorte des «Spar Swiss Epic» 2024, 2025 und 2026. Damit bleibt der Erfolgsanlass weitere drei Jahre in Graubünden. Die Rennen bestehen aus jeweils fünf Tagesetappen, die zusammen mehr als 300 Kilometer lang sind. Sie führen über Singletrails, Fahrwege und Passstrassen und beinhalten zusammen bis zu 12’000 Höhenmeter. Gestartet wird in Zweierteams, die das Rennen gemeinsam bestreiten und nur klassiert werden, wenn beide ankommen. Übernachtungen und Essen in lokalen Hotels und eine eingespielte Gepäcklogistik gehören genauso zum Rennen wie der professionelle Mechaniker-Service für alle, die medizinische Betreuung und die tägliche Bike-Reinigung am Etappenziel mit seiner Rennatmosphäre.
Touristischer Mehrwert für Graubünden
Das «Spar Swiss Epic» generiert im Kanton Graubünden Jahr für Jahr rund 10'000 Logiernächte: Zusammen mit den 300 Zweierteams reisen auch Angehörige, Helferinnen und Helfer sowie Medienschaffende von Ort zu Ort, sodass der gesamte Wettkampftross rund 1'000 Personen umfasst. «Als Destination mit zahlreichen Grossanlässen sind wir uns gewohnt, so viele Leute für ein Rennen unterzubringen und zu betreuen», sagt Reto Branschi, CEO/Direktor der Destination Davos Klosters. Er hatte «Spar Swiss Epic» einst nach Graubünden geholt und freut sich sehr, dass die Destination Davos Klosters weitere drei Jahre Partnerin des Anlasses bleibt: «Mountainbiken gehört zum Sommer in Davos Klosters; wir sind ein Singletrail-Paradies für alle Stärken- und Altersklassen. Das ‹Spar Swiss Epic› ist unser Saisonhöhepunkt.» Auch La Punt und das Oberengadin haben sich seit vielen Jahren einen Namen als erstklassige Bike-Destination gemacht. «Unser Angebot an Trails, Bergbahnen, Passstrassen, Hotels und Ferienwohnungen ist einzigartig und zieht Jahr für Jahr tausende von Radsportbegeisterten in unser Tal», sagt Urs Niederegger, Gemeindeschreiber von La Punt. Besonders stolz ist La Punt auf seinen Albula-Trail: «Auf fast neun Kilometern führt er vom Albulapass bis nach La Punt. Er ist so abwechslungsreich wie das Bike-Angebot unserer Region.»
Nächste Austragung: 21. bis 24. August 2024
«Das ‹Spar Swiss Epic› ist eine Erfolgsgeschichte, denn Graubünden ist ein wahres Eldorado für Mountainbiker», sagt Felix Eichenberger, CEO der Ironman Switzerland AG, die das Rennen durchführt. «In den vergangenen fünf Jahren konnten wir zusammen mit unseren Etappenorten eine einzigartige Mischung aus Leistungssport, Natur und Gastfreundschaft entwickeln, die bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern enorm gut ankommt. Sie werden begeistert sein, dass wir das ‹Spar Swiss Epic› weitere drei Jahre in Graubünden durchführen können.» Auch die nächste Austragung wird wieder Startplätze für 300 Zweierteams bieten. 2024 findet das Mehretappenrennen vom 21. bis 24. August statt.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .