Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo

Schweizer Premiere im Kirchner Museum

Das Kirchner Museum in Davos hat mit der «Sammlung Horn» eine besondere Leihgabe erhalten. Ausgestellt werden Werke der Künstlergruppe «Brücke».

Das Kirchner Museum in Davos stellt eine der bedeutendsten deutschen Sammlungen des Expressionismus aus. Rund 180Werke sind in den nächsten acht Monaten in Davos – und damit erstmals in der Schweiz – zu sehen. Dazu zählen Bilder von Ernst Ludwig Kirchner, die Landschaften Emil Noldes, Holzschnitte von Käthe Kollwitz und Bronzefiguren von Ernst Barlach. Ebenfalls Teil der Ausstellung sind Werke von Erich Heckels, Otto Mueller, Karl Schmidt-Rottluff, Alexej von Jawlensky und von Max Pechstein.

Ernst Ludwig Kirchner als Brücke-Vertreter
Mehr als 60 Jahre lang trug das deutsche Sammlerpaar Rolf und Bettina Horn Kunstwerke von expressionistischen Malern zusammen. Das Herzstück bilden Holzdrucke der Künstlergruppe «Brücke», ergänzt durch Meisterwerke weiterer Expressionisten. Die Ausstellung in Davos könnte nicht besser ins Bild passen, gehörte Ernst Ludwig Kirchner doch zu den Gründungsmitgliedern der Künstlergruppe «Brücke» im Jahr 1905. Zusammen mit weiteren Architekturstudenten wollte er sich vom Stil der Akademien lösen und einen neuen künstlerischen Weg einschlagen.

Führungen im Kirchner Museum in Davos
Jeden Dienstag und Sonntag ist es möglich, die neue Ausstellung um jeweils 16 Uhr während einer öffentlichen, deutschsprachigen Führung zu besuchen. Sie dauert 45 Minuten und ist direkt an der Kasse buchbar. Führungen durch die aktuellen Ausstellungen im Kirchner Museum sind auch Teil unseres Winter-Gästeprogramms, das allen Gästen mit einer gültigen Gästekarte zur Verfügung steht. Wer die neue Ausstellung im Kirchner Museum allein erkunden möchte, kann die Werke der Sammlung während der regulären Öffnungszeiten auf sich wirken lassen.

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen