60 Aktivitäten, 700 Erlebnisse den ganzen Sommer hindurch: Hinter diesen Zahlen verbirgt sich das Sommer-Gästeprogramm von Davos Klosters. Dazu zählen Abenteuer wie Gleitschirmfliegen, Mountainbike-Kurse oder Wakeboarden auf dem Davosersee. Übernachtende Gäste haben die Möglichkeit, aus den bestehenden und den neuen Aktivitäten des Programms zu wählen. Neu warten in diesem Sommer Einführungskurse im Kletterpark «Sunniberg Climbing», Wissenswanderungen, Aromatherapie-Workshops und die Besichtigung der Schröders Schmiede in Klosters auf Sie. Alle Aktivitäten des Sommer-Gästeprogramms können Sie online bei uns im Ferienshop buchen.
Klettern in Klosters, Wissenswanderungen in Davos
Bei der Einführung ins Klettern stehen am 77 Meter hohen Brückenpfeiler 22 Routen mit rund 2'300 Griffen bereit. Als eindrücklichen Grössenvergleich: Zusammengezählt weisen die Routen des neuen Sunniberg-Kletterparks in Klosters etwa ein Viertel jener Länge der Route auf, über welche die Eiger-Nordwand bestiegen wird. Eine weitere Neuheit kommt in Form von zwei verschiedenen Wissenswanderungen im Dischmatal dazu. Mit circa zwölf Kilometern ist es das längste Davoser Seitental und ein beliebtes Ausflugsziel. Der einheimische Wanderleiter Urs Liebing, der sie durch sein Tal führt, ist Naturwissenschaftler und Bergbauer.
Die Davoser Bergwelt und das Dischmatal entdecken
Weit weg von asphaltierten Strassen führt eine der Wissenswanderungen von Dürrboden zur Grialetschhütte auf 2'542 Meter über Meer. Unterwegs erfahren Sie mehr über das Hochgebirge, über die Pflanzenwelt und Geologie des Dischmatals. «Wir kommen vorbei an Moränen, die vor gut 100 Jahren noch vom Scaletta-Gletscher aufgeschüttet wurden», sagt Liebing. Diese Tour führt vor Augen, wie sich die Eisflächen verändert haben. Rund vier Stunden dauert die Wanderung, die mit 550 Höhenmetern Auf- und Abstieg eine «mittlere» Kondition erfordert. Eine zweite Wissenswanderung führt von der Teufi nach Davos und umfasst die Themen Berglandwirtschaft, Alpwirtschaft, Bergwald und Naturgefahren. Der Wanderleiter selbst führt einen kleinen Bauernhof im Dischma und gibt Einblicke in die vielfältigen Herausforderungen des Lebens in den Bergen. Unser Tipp: Für beide Touren empfiehlt sich die Anreise mit dem Bus.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .