Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo

Künstler erschaffen Eisskulpturen in Klosters

In Klosters hat ein Team von Iglu-Spezialisten und Holzschnitzern eine Erlebniswelt aus Schnee und Eis erschaffen. Dazu zählten die lokalen Künstler Armin Fasser und Sam Schöller.

Zwei Iglus mit einer Höhe von 3,5 Metern sind in Klosters entstanden. Zusammen mit Eisfiguren und Lichtinstallationen bildeten sie eine Schnee-Erlebniswelt, die in Klosters Mitte Februar eröffnet wurde. Die Schneekunst stammte von fünf Lernenden der Schule für Holzbildhauerei in Brienz und von den lokalen Künstlern Armin Fasser und Sam Schöller. Die beiden Bilderhauer aus Klosters, die sonst mit Holz arbeiten, tauschten ihr bevorzugtes Arbeitsmaterial gegen Schnee und Eis.

Steinböcke, Bären und Kraken in Klosters
«Anders als beim Holz besteht die Schwierigkeit des Schnees darin, filigrane Details zu erarbeiten», erklärt Holzbildhauer Armin Fasser. Zu zerbrechlich ist das Material, um beispielsweise das Geweih eines Hirsches zu «schnitzen». Aus diesem Grund arbeitete er an unterschiedlichen Figuren wie Steinböcken, Bären, Löwen und Mammuts. Zwei Meter hoch und zwei Meter lang thronen die drei frei stehenden Figuren in der Erlebniswelt. Rund 13 Figuren sind insgesamt in über 200 Arbeitsstunden entstanden. 

Ab 8. März geschlossen
Die beiden Iglus hat der Gartenbauer Jack Schöller gebaut. Er wählte für den Bau der Iglus in Klosters den Standort «Christlich», weil er einerseits gut zugänglich für Besuchende ist. Auf der anderen Seite sei es der schattigste Ort auf der Wiese. «Da die Iglus zu 100 Prozent aus Schnee bestehen, sind sie immer in Bewegung und senken sich leicht ab.» Die Wärme im Inneren des Iglus verändert auch die Skulpturen im Laufe der Zeit, die im Inneren aufgebaut sind.  Die Erlebniswelt ist aufgrund der hohen Temperaturen ab 8. März geschlossen.

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen