Mit dem «Masters World Cup 2025» kommen rund 900 Langläuferinnen und Langläufer nach Klosters. Sie werden im März 2025 verschiedene Wettkämpfe bestreiten. Die Veranstaltung erstreckt sich über eine komplette Woche und generiert damit viele Übernachtungen in der Nebensaison, was die Klosterser Hotellerie freut. Die Organisatoren rechnen mit 8000 Logiernächten. Dies entspricht einer Wertschöpfung von vier bis fünf Millionen Franken. «Das Langlauf-Masters passt wunderbar zu Klosters und zu unserer Destination», sagt Dominik Heeb, Leiter des OK-Teams. Kein Wunder: Mit dem Loipennetz sowie der vorhandenen Infrastruktur rund um die Arena-Hallen ist in Klosters alles da, was es für solch einen Grossanlass braucht.
Inoffizielle Senioren-Weltmeisterschaft
Das Besondere: Die Teilnehmenden müssen über 30 Jahre alt sein. Zudem dürfen sie nicht Mitglied einer Nationalmannschaft oder eines Teams sein. Für die besten Masters-Langläufer ist der Weltcup gleichbedeutend mit den Weltmeisterschaften, weshalb diese Rennen inoffiziell als Senioren-Weltmeisterschaft gelten.
Erfolgsgeschichte geht weiter
Dies wird das dritte Mal sein, dass der «Masters World Cup» in der Schweiz stattfindet: 1999 in Grindelwald, 2017 in Klosters und nun 2025 erneut in Klosters. Wiederum sind die gleichen führenden Leute wie bei der Erstaustragung im Klosterser Organisationskomitee. Heute noch ist dieser Langlauf-Grossanlass in guter Erinnerung und geniesst daher einen hervorragenden Ruf.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .