Die Gotschna-Bahn in Klosters musste am Wochenende ihren Betrieb bis auf Weiteres einstellen. Bei der ersten Sektion wurde bei der täglichen Routinekontrolle ein Schaden am Tragseil erkannt. Für Gäste und Mitarbeitende bestand keine Gefahr. Die sofort aufgebotenen Fachspezialisten haben den Schaden analysiert und festgestellt, dass der Betrieb nicht weitergeführt werden kann und das Tragseil ausgewechselt werden muss. Eine Tragseilreparatur ist nicht möglich. Die Produktion und Montage eines neuen bahnspezifischen Tragseils nimmt mehrere Monate in Anspruch. Deshalb bleibt die Gotschna-Bahn die verbleibende Wintersaison geschlossen. Auf die Sommersaison hin wird die Bergbahn wieder öffnen wie geplant.
Rhätische Bahn und Extra-Busse als Ersatz
Die Rhätische Bahn fährt täglich im Halbstunden-Takt, ausser 13.02 und 15.02 Uhr, vom Bahnhof Klosters Platz nach Davos Dorf. Von da aus sind Gäste schnell zu Fuss oder via Bus bei der Talstation der Parsenn-Bahn, die sie ins Skigebiet befördert. Am Wochenende (11. und 12. März) fahren vormittags wieder Extrabusse ab 7.15 Uhr ab Bahnhof Klosters Platz zur Parsenn-Bahn. Das ganze Skigebiet Parsenn/Gotschna und die Talabfahrt nach Klosters sind wie geplant bis zum 16. April geöffnet, Parsenn Davos sogar bis zum 23. April.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .