Der Flüelapass ist seit Samstag für den Verkehr bereit und normal befahrbar. Damit steht der ersten Fahrt über den Pass nach dem Winter nichts im Weg. Es ist eine Öffnung im zweiten Anlauf: Nach dem Wintereinbruch im April, musste der Verein «Pro Flüela» das Aufheben der Wintersperre verschieben. Der Verein macht es mit seiner Arbeit möglich, dass die Strasse im Januar später schliesst und im Frühling früher öffnet.
Im März zum ersten Mal geräumt
Seit dem Jahr 2000 lag laut Pro-Flüela-Sicherheitschef Jürg Rocco noch nie so wenig Schnee auf dem Pass. So war die Strasse in einem ersten Anlauf schnell vom Schnee befreit. Bereits am 25. März war sie durchgehend geräumt, wie «Pro Flüela» mitteilt. Obwohl es grünes Licht für eine frühe Öffnung Anfang April gab, spielte das Wetter mit einem späten Winter-Comeback nicht mit. Der Flüelapass im Graubünden ist 27 Kilometer lang und die höchste Passstrasse innerhalb eines Schweizer Kantons. In den meisten Jahren wird die Strasse, die das Engadin mit dem Landwassertal verbindet, Anfang Mai wieder für den Verkehr freigegeben.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .