Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo

Grösste Schweizer TV-Produktion entsteht in Davos

Seit einigen Tagen dreht ein Filmteam in Davos einen historischen Spionage-Thriller. Die sechsteilige Serie ist die teuerste und grösste Schweizer Produktion aller Zeiten.

Während des Ersten Weltkriegs wirkte Davos zwar wie eine Oase des Friedens, doch das täuscht. Hier traf sich nicht nur die Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Adel, Kunst und Literatur. In Wahrheit kamen die Mächtigen nach Davos, um heimlich die Fäden der Weltpolitik zu ziehen. Im Geheimen tobte ein unerbittlicher Agentenkrieg der Weltmächte. Mittendrin befanden sich Heilsuchende auf Höhenkur und Bewohner. Das macht Davos zum idealen Schauplatz eines Spionage-Dramas.

25 Drehtage in Davos von November bis März
Die schweizerisch-deutsche Koproduktion ist mit einem Budget von 15 Millionen Franken die grösste und teuerste in der Schweizer Geschichte. Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten laufen  hinter den Kulissen schon länger. Seit zwei Jahren sucht die Produktionsfirma in Davos nach Drehorten. Neben diversen Aussen- und Naturaufnahmen in den Davoser Bergen sind auch Aufnahmen auf der Schatzalp geplant. Das Hotel, das für die Serie von zentraler Bedeutung ist, wird als Sanatorium inszeniert. Während der 25 Drehtage sollen zwischen 50 bis 100 Crew- und Cast-Mitglieder in Davos übernachten, was zu rund 1'875 Logiernächten führt. Die Filmcrew dreht neben Davos auch im Prättigau und in Deutschland. 

Die Geschichte einer Bündnerin, die für den Geheimdienst spioniert
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt «Davos» die fiktionalisierte Geschichte einer jungen Frau während des Ersten Weltkrieges. Im Zentrum steht die junge Bündner Rotkreuz-Krankenschwester Johanna Gabathuler. Sie ist die Tochter eines Sanatorium-Besitzers in Davos. Als sie aus dem Krieg nach Davos zurückkehrt, erwartet sie ein uneheliches Kind. Die Familie ist so sehr um den eigenen Ruf besorgt, dass sie Mutter und Kind trennen. Um ihre Tochter zurückzugewinnen, lässt sich die Krankenschwester auf ein tödliches Spiel ein. Sie beginnt für den deutschen Geheimdienst zu spionieren. Im Feiertagsprogramm 2023 soll die Filmserie bei SRF einen Marktanteil von 35 bis 40 Prozent erreichen. Dies entspricht rund 750'000 Zuschauenden. 

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen