Davos Klosters LogoSports Unlimited Logo

«Davos 1917» feiert Weltpremiere am «Zurich Film Festival»

Die historische Spionage-Serie «Davos 1917» feiert am 6. Oktober Weltpremiere beim «Zurich Film Festival». Die Serie nimmt Zuschauende mit auf eine Reise in die Geheimnisse des Ersten Weltkriegs und der internationalen Spionage – mitten in Davos.

1917 – der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Im Gegensatz dazu erscheint Davos wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hinter den Kulissen in der neutralen Schweiz ein Agentenkrieg der Weltmächte. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt «Davos 1917» die fiktive Geschichte der Bündner Krankenschwester Johanna Gabathuler, die unerwartet zwischen die Fronten der heimlich operierenden Spione gerät. Um ihre uneheliche Tochter zurückzugewinnen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein – und wird bei einem riskanten Plan, der über Krieg oder Frieden entscheidet, plötzlich zum Zünglein an der Waage.

Weltpremiere auf dem grünen Teppich
In Kooperation mit dem «Zurich Film Festival» zeigt SRF die Serie «Davos 1917» als Weltpremiere auf der Kinoleinwand. Am Freitag, 6. Oktober 2023, ist der Hauptcast ab 20.25 Uhr auf dem grünen Teppich auf dem Sechseläutenplatz anzutreffen. Die Weltpremiere findet danach um 21 Uhr im gegenüberliegenden Kino Corso statt.

Fernseh-Ausstrahlung im Dezember
Die weltweite Erstausstrahlung findet im Dezember 2023 auf SRF 1 statt. Jeweils ab 20.05 Uhr und in Doppelfolgen. Anschliessend wird die Serie in weiteren Ländern ausgestrahlt. In Deutschland ist «Davos 1917» im Ersten sowie in der ARD-Mediathek im Weihnachtsprogramm 2023 zu sehen. In den Hauptrollen sind die 27-jährige Luzernerin Dominique Devenport (bekannt aus Sisi), Jeanette Hain (Babylon Berlin) und David Kross (Der Vorleser) zu sehen. Gedreht wurde in Davos, auf der Schatzalp in Davos sowie im Unterengadin und in Deutschland. Die Destination Davos Klosters unterstützte die Dreharbeiten mit Inspektionen vor Ort sowie mit Tipps zu lokalen Gegebenheiten.

Mit Live Chat können Sie uns direkt schreiben
Wir sind via WhatsApp erreichbar!
1.

Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.

2.

Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.

Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .

Planen und Buchen