Sternschnuppen, Berge und klare Nächte: Zwar hat das Himmelsphänomen Perseiden, das für einen regelrechten Meteor-Schauer im August bekannt ist, seinen Höhepunkt erreicht. Doch auf 1’900 m. ü. M lassen sich Lichtblitze, Sterne und Supermond bei gutem Wetter das ganze Jahr hindurch beobachten – zum Beispiel in den neuen Sternensuiten der Klosters-Madrisa Bergbahnen. Sie liegen in Gehdistanz zur Bergstation Madrisa-Alp und wurden diesen Sommer in rund 1,5 Monaten gebaut. Auf einer Plattform aus Metall und Holz entstanden die drei Glaskuppeln, die das bestehende Übernachtungsangebot auf der Madrisa bereichern. Die Auslastung der ersten Sternen-Suite, die seit dem vergangenen Sommer steht, liegt bei über 80 Prozent. Ein Tipp: Am Abend des 30. August ist ein Supermond zu sehen, an dem der Erdtrabant überdurchschnittlich gross wirkt.
Übernachten in Baumhütten und Campen am See
Der Familienberg Madrisa ist nicht nur für seine Sternensuiten bekannt. Welches Kind träumt nicht davon, eine eigene Baumhütte zu bauen und in den Baumkronen zu übernachten? Zwar nicht selbst gebaut, dafür komfortabel für die ganze Familie, lassen die Baumhütten auf der Madrisa den Kindheitstraum dennoch wahr werden. Vom Glamping zum Camping geht es beim temporären Campingplatz am Davosersee. Jener ist ein guter Ausgangspunkt für Wassersportler. Ein Highlight: Mit einem 190 Meter langen Fahrbereich zählt die Wakeboard-Anlage zu den längsten Wasserskiliften, die derzeit in Betrieb sind – und das bei einer Wassertemperatur von 20 Grad.
Übernachten in den SAC-Hütten
Nicht weniger aussergewöhnlich sind die SAC-Hütten der Destination Davos Klosters. Ein Tipp: Die SAC Silvrettahütte, die am südwestlichen Fuss des gleichnamigen Gletschers auf 2341 m. ü. M. oberhalb von Klosters liegt. Denn sie ist das Eingangstor zu einer Gletscherwelt mit Seen, Bächen, Moränen und Schmelzwasser. Und ein Gletscherlehrpfad mit Infotafeln schlängelt sich als Rundwanderweg über vier Kilometer und rund 300 Höhenmeter durch das Gletschervorfeld. Neben der Silvrettahütte ist die Kesch-Hütte ein beliebtes Ziel bei Mountainbikerinnen und Bikern, aber auch Wandernden auf dem Kesch-Trek. Ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren ist zudem die Grialetsch-Hütte SAC, die erst kürzlich umfassend saniert und erneuert wurde.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .