Liebe Gäste, liebe Einheimische
Wir tun alles, um Ihnen ein schönes und sicheres Erlebnis in der Destination Davos Klosters zu bieten. Von Schutzkonzepten über Verhaltensmassnahmen bis hin zur Regelung der Bergbahntickets im Winter: Hier finden Sie alle Informationen rund um die Covid-19-Situation vor Ort.
Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2020, 16.57 Uhr
Sitzplätze auf Terrassen von Ski-Beizen erlaubt
Restaurants in der ganzen Schweiz müssen bis mindestens Ende Februar geschlossen bleiben. Ein paar Erleichterungen für die Skigebiete gibt es aber: Betriebe, die Speisen und Getränke als Take-away im Skigebiet verkaufen, dürfen Sitzplätze auf Terrassen anbieten. Pro Tisch dürfen dabei maximal vier Personen sitzen und zwischen den Gästegruppen wird ein Abstand von eineinhalb Metern vorgeschrieben. In Innenräumen dürfen sich Gäste weiterhin nicht aufhalten.
Maskenpflicht in Davos und in Klosters
Im innerstädtischen, öffentlich-zugänglichen Bereich von Davos (das heisst von ausserorts kommend nach der Ortstafel Davos) herrscht per 22. Dezember eine Maskenpflicht. Davon ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren, Personen in Ausübung sportlichen Aktivitäten sowie Benutzer von Privatfahrzeugen, sofern alle aus demselben Haushalt stammen. Des Weiteren gilt die Maskenpflicht auch auf dem Davosersee-Rundwanderweg und ab dem jeweiligen Parkplatz für den Aussenbereich um die Talstationen der Bergbahnen Rinerhorn in Davos Glaris und der Pischabahn im Flüelatal. Ebenfalls Klosters gilt neu eine Maskenpflicht. Diese gilt ab dem jeweiligen Parkplatz auch für den Aussenbereich rund um die Talstationen der Bergbahnen. Die Maskenpflicht kommt auch auf der Bahnhofstrasse während des Flanierens zum Tragen. Dies und weitere Informationen sind in den unten angefügten Schutzkonzepten ersichtlich.
Der Bundesrat hat die Einreise von britischen Staatsbürgern in die Schweiz verboten. Der Grund dafür ist das Auftauchen einer neuen Variante des Coronavirus, das ein deutlich höheres Ansteckungsrisiko aufweist. Um deren Verbreitung im Keim zu ersticken, werden Grossbritannien und Südafrika – in diesen beiden Ländern wurden diese Mutationen registriert – per sofort und bis auf weiteres mit Einreiseverboten in die Schweiz belegt.
Um die Verbreitung des mutierten Virus in der Schweiz zu unterbinden, müssen sich alle britischen Gäste per sofort für 10 Tage an ihrem Feriendomizil in die Quarantäne begeben. Das bedeutet, dass britische Gäste ihr Domizil oder ihr Hotelzimmer nicht verlassen dürfen. Diese Quarantänenpflicht gilt für alle britischen Gäste, die nach dem 14.12.2020 in die Schweiz eingereist sind. Zudem ist die Meldung an den jeweiligen Kantonsarzt verpflichtend.
Ausreisen in das Vereinigte Königreich (UK) und nach Südafrika wieder möglich
Passagierflüge von der Schweiz nach UK und Südafrika sind nicht länger eingeschränkt. Bei in Quarantäne befindlichen Passagieren gelten besondere Schutzmassnahmen. Für den Transport an die Flughäfen werden die notwendigen Schutzmassnahmen sichergestellt, um das epidemiologische Risiko beim Binnentransfer zu minimieren. Für die Sicherstellung dieses Spezialtransfers koordiniert sich das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mit den Kantonen. Zur Durchführung der Flüge sind die Fluggesellschaften angehalten, die bestehenden sanitarischen Schutzkonzepte einzuhalten.
Die Einreise aus Deutschland, Teilen Österreichs, den Niederlanden, Italien und vielen anderen europäischen Ländern in die Schweiz ist grundsätzlich ohne Einschränkungen erlaubt. Für diese Staaten gibt es keine Vorgaben, dass ein negatives Corona-Testergebnis vorgelegt werden muss. Ebenso wenig ist das Ausfüllen von Formularen vor oder bei der Einreise vorgesehen.
Beachten Sie, dass die Schweiz aktuell in einigen Ländern auf der Risikoliste steht. Reisende müssen somit bei der Rückreise direkt nach Ankunft in eine häusliche Quarantäne, sofern kein negativer Test vorgelegt werden kann.
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise auf der Website des Staatssekretariats für Migration (SEM). Dort finden Sie Fragen und Antworten zu Einreisebeschränkungen und -ausnahmen, zu Personenfreizügigkeit und Visa-Stopp.
In der Schweiz gilt Quarantänepflicht für Einreisende aus bestimmten Staaten und Gebieten. Ein negatives Testresultat hebt die Quarantäne nicht auf.
Wieso Gäste sich trotz Schutzmassnahmen auf Skiferien in Davos Klosters freuen dürfen?
Das Schlüsselwort heisst Abstand. Davos Klosters bietet gleich sechs Skigebiete und damit genug Platz für erholsame Tage auf den Pisten. Weil wir so viele Berge zur Auswahl haben, sind auch die Warteschlangen bei uns nie so lang wie in anderen Destinationen. Auch unten im Tal besteht keine Gefahr von Dichtestress: Unsere Seitentäler bieten sich für entspannte Winterwanderungen oder Schneeschuhtouren an und unser kostenloses Loipennetz macht uns zu einem der grössten Langlaufgebiete der Alpen. Speziell für den kommenden Winter überarbeiten wir gerade unser Gästeprogramm und bieten viele neue, Corona-taugliche Angebote.
Haben sich die Leistungsträger vor Ort gut vorbereitet?
Die grosse Unbekannte ist die Entwicklung der Pandemie. Aber Bergbahnen, Hotels, Restaurants, Eventveranstalter und Skischulen haben sich sehr umfassend auf die Wintersaison vorbereitet. Ihre Schutzkonzepte sind dazu da, dass man sich in Davos Klosters sicher fühlen und die Ferien dennoch geniessen kann.
Wie sieht das konkret bei den Bergbahnen aus?
Die Bergbahnen fahren durchgehend, damit in den Wartezonen und den Kabinen möglichst wenig Leute zusammenkommen. Zudem gibt es spezielle Reinigungsmassnahmen für Sitzflächen, Haltestangen oder Toiletten. Dazu werden unter anderem Kaltverneblungsgeräte eingesetzt, die in nur einer Minute 99,99 Prozent aller Viren, Bakterien und Sporen an Oberflächen in einer Bahnkabine eliminieren. Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt in den Stationen, Kabinen und auf den Liften eine Maskenpflicht.
Mehrtageskarten oder Hotelübernachtung mit Skipass buchen
Deshalb empfiehlt es sich, Mehrtageskarten oder Hotelübernachtungen mit Skipass zu buchen. TopCard-Abonnenten sind davon übrigens nicht betroffen. Sind bei einem Skigebiet keine Halbtages- und Tageskarten mehr verfügbar, besteht die Möglichkeit, auf ein anderes Skigebiet auszuweichen. Denn in Davos Klosters sind ab dem 26. Dezember alle sechs Skigebiete durchgehend geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in unserem Pisten- und Anlagenbericht.
Jahreskarten (TopCard und Abo für Einheimische)
Bei einer behördlich zwingend angeordneten Schliessung aller Davos Klosters Mountains (Abo für Einheimische) und des gesamten TopCard-Gebietes (für TopCard-Besitzer) infolge einer Pandemie gewährt die Davos Klosters Bergbahnen AG bei Tickets, die bei ihnen gekauft wurden, folgenden Anspruch: (Bezahlter Preis des Abos x Ausfalltage des Abos)/260 Betriebstage
Tageskarten und Regionalpässe (mehrtägig)
Welche Regulierungen gelten bei anderen behördlichen Anordnungen wie der Quarantäne?
Im Falle von behördlichen Anordnungen beispielsweise zur Quarantäne, werden keine Skipässe zurückerstattet. Für Krankheitsfälle gelten die generellen AGB und Rückerstattungsansprüche mit Vorweisung eines Arztzeugnisses. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Auf unserer Eventseite halten wir Sie auf dem Laufenden, welche Veranstaltungen durchgeführt werden können und welche abgesagt oder verschoben werden. Grundsätzlich suchen wir mit den Veranstaltern nach Lösungen, um die Events – unter strikter Einhaltung der Auflagen – durchzuführen.
Falls Sie gedenken, Ihren Aufenthalt zu stornieren, bitten wir Sie, mit dem jeweiligen Unterkunftsbetriebe resp. der Reiseversicherung Kontakt aufzunehmen.
Legen Sie für unsere Rufnummer
+41 81 415 21 88 einen Kontakt an.
Schreiben Sie Ihre Frage direkt per WhatsApp.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne während der Öffnungszeiten des Informationsbüros .