Was ist Terra Secca? Terra secca ist eine aus der Renaissance stammende Modellier- und Skulpturentechnik auf der Basis von getrocknetem Ton. Das Wissen rund um diese Technik ging über die Jahrhunderte verloren und soll in einem interdisziplinären Projekt aus Kunst und Wissenschaft neu belebt werden. Ziel ist es neue Rezepturen und Anwendungsverfahren für die bildenden Künste zu entdecken. Das Modifizieren und Experimentieren mit einheimischen Tonerden steht dabei im Mittelpunkt.
Apéro und Atelierbesichtigung