Die Anfänge von Davos Nordic gehen bis 1972 zurück. Damals entstand im Zuge des Streckennetz-Ausbaus die auf die Bedürfnisse des Rennsports zugeschnittene Flüela-Loipe. Die Verantwortlichen des Schweizerischen Langlaufverbands erkannten bald die Qualitäten der Strecken und führten schon im folgenden Jahr eine Trainingswoche für die Schweizer Nationalmannschaft in Davos durch. In den Jahren entwickelte sich daraus ein internationales Einladungsrennen, das ab 1980 erstmals den Status eines offiziellen Weltcuprennens erhielt.
Davos Nordic hat sich heute als international beachteter Top-Event etabliert und ist nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender von Davos wegzudenken. Die fantastischen Fernsehbilder, die begeisternden Wettkämpfe, das Medienecho und der Zuschaueraufmarsch bringen der Langlaufregion sehr viel. Und auch die Gäste von Davos Klosters profitieren davon: Davon zeugt das weitläufige und top-präparierte Loipennetz der Region, das über 100 km klassische Loipen und 46 km Skating-Loipen beinhaltet.
Mehr über Davos Nordic erfahren