Klosters wurde als Winter- und Sommerferienort schon vor über 100 Jahren bekannt. Ein entscheidender Impuls für seine Entwicklung zum stilvollen Ferienklassiker für Connaisseurs ereignete sich in den 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals entdeckten viele berühmte Namen aus der vornehmlichen amerikanischen und britischen Film-, Musik- und Theaterszene den Skiort, was ihm den Übernamen "Hollywood on the Rocks" einbrachte. Im Soge dieser Zeit zog es viele britische und amerikanische Gäste nach Klosters, die hier ihre zweite Heimat fanden. Sie haben Jahrzehnte lang Stil und Atmosphäre des Ferienorts geprägt, ihre Kinder tun es heute noch.
Klosters war in den letzten Jahrzehnten dank seiner illustren Gäste aus dem britischen Königshaus weltweit in den Medien präsent. Trotzdem ist das elegante Dorf, das seinen ursprünglichen Charakter und den Chalet-Stil bewahrt hat, nie abgehoben. Im Gegenteil: Diskreter Luxus mit Understatement ist im oberen Prättigau zur Erfolgsformel avanciert. So verbringen auch heute viele berühmte Gäste ihre Ferien hier, die sich in Ruhe erholen wollen.
Klosters gehört seit Jahren zu den familienfreundlichsten Ferienorten der Schweiz. Zum Freizeitangebot gehört so denn auch ein Familienspass nach dem anderen: Themenwege, Tretroller-Abfahrten, Kletterpfade oder das fantastische "Madrisaland" - eine einzigartige Mythenwelt von Feen und Alpengeistern. Für die richtige Unterkunft sorgen zahlreiche Hotels, die die strengen Richtlinien des Gütesiegels "Familien willkommen" erfüllen.
In der internationalen People-Presse sucht man Klosters meist vergebens. Der Ort ist zwar als Ferienklassiker weltweit bekannt, er gehört aber nicht zu denjenigen mit der grössten Medienpräsenz. Und das, obwohl einige Klosterser Gäste durchaus das Potential hätten, Zeitungen und Fernsehsendungen mit ihrer alleinigen Anwesenheit zu füllen. In Vergangenheit hatte nur die königliche Familie aus Grossbritannien einen offiziellen Fototermin während ihrer Besuche in Klosters. Der Deal: Danach sollten Prinz Charles, Lady Diana und ihre Söhne in Ruhe gelassen werden.
Was fast vergessen ist: Hier ging die amerikanische High Society aus Film, Musik, Theater und Literatur schon in den 50er Jahren ein und aus. So sehr, dass das Dorf den Übernamen "Hollywood on the Rocks" erhielt. Paul Newman, Gregory Peck, Yul Brynner, Lauren Bacall, Gene Kelly oder Greta Garbo sind nur einige der Namen, die Klosters beehrten. Damals als Winterferienorte noch mehr als heute den Charme von Hide Aways jenseits der städtischen Zivilisation für sich beanspruchten. Ganz ohne Facebook, iPhone und Youtube. Dafür mit Zeit, Stil und Klasse.
Damals wie heute verbringen illustre Gäste ihre Ferien gerne in Klosters. Mit gutem Grund: Hier dürfen sie sich ungestört erholen. Dabei bleiben Luxuswagen in der Garage und Partys werden im eigenen Chalet zelebriert. Diskreter Luxus ja, zur Schau gestellte Prunksucht nein. So findet man in Klosters denn auch keine Flagship Stores von internationalen Modeboutiquen - sondern kleine, feine Läden mit Sinn für Stil und Authentisches. Wer hier im Hotel übernachten möchte, findet keine 5-Sterne-Paläste - dafür den unübertreffbaren Charme einer Chesa Grischuna oder den zurückhaltenden Luxus von gut ausgestatteten 4-Sterne-Hotels.
Ein Gentleman geniesst und schweigt. Das gilt in Klosters für die Gäste, aber auch für die Einheimischen, die nie etwas an die grosse Glocke hängen. Sie sind mit ihren Gästen gross geworden - oft bestehen sogar freundschaftliche Beziehungen zwischen ihnen. Namen fallen in der Regel keine. So kann es sein, dass man zufälligerweise neben Roger Moore in der Chesa Bar sitzt, Bono im Sportgeschäft ansteht oder Johny Depp auf der Piste unterwegs ist - und niemand weiss etwas davon. Und das ist auch gut so.
Fakten & Daten | |
---|---|
Land | Schweiz |
Kanton | Graubünden |
Gemeinde | Klosters-Serneus |
8 Gemeindefraktionen | Klosters Platz und Dorf, Selfranga, Aeuja, Monbiel, Serneus, Mezzaselva, Saas |
Besondere Infrastruktur | Arena Klosters: zwei ganzjährige Sport- und Eventhallen mit kompletter Infrastruktur für Events |
Einwohner | ca. 4'431 (Stand 2016) |
Höhe | 1'200 m ü.M. |
Höchster Punkt | Verstanclahorn mit 3'298 m ü.M. |
Tiefster Punkt | Grenze an der Landquart mit 830 m ü.M. |
Gesamtfläche | 22'000 ha |
Durchschnittstemperaturen | Winter: 0° Tag / -10° Nacht. Sommer: 20° Tag / 5° Nacht |
Klima | Klosters liegt auf der Klimastufe 2 (1'000-1'500 m ü.M) Dieses Klima ist besonders günstig für Herzpatienten -> Cortisonausschüttung in dieser Höhenlage. |
Anzahl Gästebetten | Kommerziell vermietet 5‘240 (1‘292 in Hotels, 662 in Gruppenunterkünften und Berghäusern, 3‘300 in Ferienwohnungen) sowie 7‘820 für Eigengebrauch in Ferienwohnungen. Total: 13‘074 Betten |
Logiernächte | 494'009 (Total Jahr 16/17) |